Die 220 km von Delhi nach Agra (ca. 1,4 Mio. Ew.) und zurück lassen sich mit Schnellbahn, Flugzeug oder Bus sogar an einem Tag bewältigen.
Allerdings erschließt sich die Schönheit des Taj Mahal am besten im wechselnden Licht eines ganzen Tages. Agras Verkehrsgedränge kostet den Besucher noch mehr Zeit als in anderen Großstädten. Östlich vom Stadtkern, wo am Yamuna-Ufer die berühmte Kuppel mit den vier Minaretten aufragt, grünen noch Gärten und Buschwald. In der Nachbarschaft liegen auch die meisten Hotels.
Agra wurde zwar schon 1131 von den Muslimen erobert, erhielt aber erst geschichtliche Bedeutung, als der Lodi-Herrscher Sikander um 1500 südlich der Stadt die Residenz Sikandra gründete. Hier steht der prächtige Grabbau Akbars, das Taj Mahal. Ihm verdankte Agra 1566 die Erhebung in den Hauptstadtrang. Doch nach 1638 verlegte Shah Jahan das Machtzentrum des Mogulreichs zurück nach Delhi.
Heute ist die Stadt überaus lebendig und geschäftig. Man kauft in den vielen Läden nicht unbedingt billig, doch insbesondere die Edelsteinauswahl ist verlockend.
Einwohner | 1.585.705 | |
Fläche | 188 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Regierungssystem | Gemeindebehörde | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 21:12 Uhr | |
Zeitverschiebung | 4 ½ h (zu MEZ) |