Marco Polo Magazin
Europa · 14.06.2023

City-Trip

When in Rome: 7 absolute Must-Dos für die italienische Hauptstadt

Wenn man seit über 2000 Jahren die Menschheit mit Kultur, Architektur und gutem Essen begeistert, ist man zu Recht eine der beliebtesten Metropolen der Erde. Glückwunsch Rom, du bist einfach der Knaller! Schnapp dir schnell einen Aperol Spritz und komm mit uns auf eine digitale Reise in die ewige Stadt. Wir zeigen dir sieben unvergessliche Momente und Insider-Tipps, die du bei einem City-Trip durch Rom nicht verpassen darfst.

© Chris Cermak/Unsplash

1. Das Wahrzeichen der Stadt bestaunen

 

Solange das Kolosseum steht, bleibt Rom bestehen: Mit dem gigantischen Arkadenbau des Kolosseums, wollte sich Kaiser Vespasian 72 v. Chr. beim Volk beliebt machen und inszenierte Brot und Spiele. Rund 50.000 Zuschauer begafften hier unter ohrenbetäubendem Geschrei die blutigen Kämpfe der Gladitaoren. Noch heute kannst du bei einer Führung die unterirdischen Gänge, Falltüren, Laufkäfige und Aufzüge für die wilden Tiere, sowie die Umkleidekabinen und Waffenräume für die Kämpfer sehen.

 

2. Durch die Geschichte spazieren im Forum Romanum

 

Das Forum Romanum war ursprünglich als Heiligtum für sechs Priesterinnen, die das heilige Feuer Roms hüteten, gedacht. Später entwickelte es sich von der Viehweide zur politischen Arena, von der aus nicht nur die ewige Stadt, sondern das gesamte Römische Reich regiert wurde. Dieser Ort ist bis heute so reich an antiken Wundern und Bauwerken, dass du ihn am besten mit einem kundigen Guide entdeckst um nicht die Stelle zu verpassen, an der Julius Caesar ermordet worden sein soll.

 

3. Eine Münze in den Trevi-Brunnen werfen

 

1,4 Millionen Euro landet jährlich in Roms bekannstestem Brunnen. Wer eine Münze hineinwirft, kommt garantiert zurück in die ewige Stadt – das sagt zumindest die Legende. Ein Erinnerungsbild des Brunnens aus dem Jahr 1750, der den Meeresgott Ozeanus zeigt, gehört aber so oder so in deine Cameraroll aus Rom. Wenn du den Brunnen nicht mit hunderten von Touristen teilen möchtest, lohnt es sich frühmorgens (vor 6:30 Uhr!) vorbeizuschauen.

 

4. Durch die Kuppel des Phanteons schauen

 

Ein Zylinder mit einer Kuppel drauf - so scheinbar einfach ist die Konstruktion des Phanteons, seines Zeichens der älteste Tempel Roms (27 v. Chr. erbaut). Von außen sieht der 2000 Jahre alte Bau fast schon unscheinbar aus, aber wenn du hineingehst, erlebst du eine Überraschung: Du schaust in die größte, ungestützte Kuppel der Antike mit einem riesigen, offenen Oberlicht. Genial sind die Lichteffekte an Sonnentagen, oder der Regen, der mitten durch das Gebäude strömt.

 

5. Kunstschätze anhimmeln in den Vatikanischen Museen

 

Der Vatikan, mit 44 ha der kleinste Staat der Welt, liegt mitten in Rom. Ein Besuch des eindrucksvollen Petersdoms und der gigantischen Piazza San Pietro gehört zu den absoluten Must-Dos in Rom. Unser persönliches MARCO POLO Highlight im Vatikan sind aber die Vatikanischen Museen, der größte und attraktivste Museumskomplex der Welt. Ein einzigartiger Kunstparcours führt dich durch dreizehn (!) Museen mit etwa 50.000 Objekten und ist 7 km lang. Kein Wunder, dass jährlich fast sechs Millionen Menschen durch die heiligen, marmornen Hallen pilgern um die unzähligen Kunstschätze der letzten Jahrtausende, vom Mondgestein bis zum Pharao-Sargophag, zu bewundern.

 

6. Eine Street Food Tour machen

 

Sind wir doch mal ehrlich: Die reiche Geschichte und die antiken Bauwerke sind gute Gründe um nach Rom zu kommen. Der beste Grund ist aber das unglaublich gute Essen! Bei einer geführten Street-Food-Tour erfährst du von echten Römer*innen die besten Schlemmer-Adressen der Stadt und lernst auch gleich noch so einiges über die Geschichte Roms und das Leben der Einheimischen. Eine bessere Art die Stadt zu erkunden gibt es wohl kaum!

 

Diese Leckereinen darfst du dir in Rom nicht entgehen lassen:


Pizza? Alla romana, bitte!

Pizzen mit dickem Teigrand und reichlichem Belag suchst du in Rom meist vergebens. Denn die pizzaioli sind hier besonders stolz auf ihre dünnen, knusprigen Böden. Sie werden traditionell mit Kartoffeln und Rosmarin oder ganz schlicht mit Tomatensoße „auf die Hand“ serviert. Eine der besten Pizza-Bäckereien der Stadt für die To-Go-Schnitten ist das Roscioli in der Via dei Giubbonari, 21.

 

Super leckere Supplì Kennst du Arrancini - kleine, frittierte Reisbällchen aus Sizilien? Supplì sind die römische Alternative dazu. Der mit Eiern und Paniermehl bestrichene Street Food Snack wird mit Tomatenragout und Mozzarella gefüllt und zergeht auf der Zunge. Ab ins hippe Viertel Trastevere, denn hier werden im kleinen Lokal Supplì Roma, in der Via di S. Francesco a Ripa 137, seit 1979 die beliebtesten Supplì der Stadt verkauft.


Ein römisches Original: Spaghetti Cacio e Pepe Peccorino-Käse und Pfeffer bilden die Grundlage für diesen Pasta-Klassiker der römischen Küche. Die besten, hausgemachten Spaghetti Cacio e Pepe der Stadt gibt’s im hippen Schlachthofviertel Testaccio, im Restaurant Flavio al Velavevodetto, Via di Monte Testaccio 97. Abends sitzt du hier im karmesinroten Innenhof einer kleinen, alten Villa mitten unter Römer*innen und lässt dir römische Klassiker schmecken.

 

7. Kochen lernen wie die Römer*innen

 

Bleiben wir doch noch ein bisschen bei Roms kulinarischen Highlights. Wenn du das italienische Lebensgefühl nach deinem Urlaub mit nach Hause nehmen möchtest, bietet sich ein Pasta-Kochkurs an. Gemeinsam mit einem römischen Koch geht’s zuerst auf den Markt zum Einkaufen der Zutaten und dann in die Cucina. Mehl, Eier, Wasser – mehr braucht es nicht um das italienische Nationalgericht zuzubereiten. Und trotzdem wirst du schnell bemerken, dass die Herstellung von Pasta nur mit ganz viel Amore und Muskelkraft perfekt gelingt.

 

» Die volle Ladung Insider-Tipps: Im MARCO POLO Reiseführer Rom

 

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen

 

von Sinja Stiefel

 

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korfu
MARCO POLO Reiseführer Korfu
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kos
MARCO POLO Reiseführer Kos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer München
MARCO POLO Reiseführer München
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Österreich
MARCO POLO Reiseführer Österreich
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Provence
MARCO POLO Reiseführer Provence
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malediven
MARCO POLO Reiseführer Malediven
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korsika
MARCO POLO Reiseführer Korsika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen