Schuhe aus, Fernseher an: Nach dem Check-In möchte man am liebsten entspannen. Doch bevor Sie sich auf dem Bett lang machen, sollten Sie Ihr Hotelzimmer genau unter die Lupe nehmen. Denn Schmutz und Missstände lauern überall.
Alles so schön sauber und ordentlich hier? Der erste Eindruck bei Hotelzimmern kann täuschen. Gerade im Ausland herrschen meist andere Hygienezustände als in Deutschland. Dies gilt nicht für exotische Länder wie Thailand oder Marokko, sondern oft auch in europäischen Ländern wie Spanien oder Italien. Checken Sie also unbedingt diese sechs Dinge, bevor Sie es sich gemütlich machen:
1. Suchen Sie nach Bettwanzen
Sie sind klein, nur schwer zu erkennen und ernähren sich von menschlichem Blut. Bettwanzen sind wieder auf dem Vormarsch und auf Grund der schnell wechselnden Belegung häufig in Hotelbetten zu finden. Halten Sie deshalb Ausschau nach kleinen, braunen Kot- und Blutflecken. Ist das Zimmer von den Insekten befallen, finden sich diese Spuren am Bettrahmen, auf der Matratze oder den Laken.
2. Machen Sie Bakterien den Garaus
Bei der Reinigung der Zimmer legen Putzkräfte besonderes Augenmerk auf das Bad. Andere Bakterienherde – Türklinken, Lichtschalter, Fernbedienungen – werden hingegen gerne einmal vernachlässigt. Es empfiehlt sich also immer, Desinfektionstücher (gibt es in jedem Drogeriemarkt) dabeizuhaben. Dann können Sie fix nachholen, was zuvor zu kurz gekommen ist.
3. Stellen Sie die Klimaanlage auf die Probe
Die Temperatur mag beim Einzug noch optimal erscheinen. Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie die Klimaanlage oder Heizung selbst einstellen können. Mitten in der Nacht fröstelnd aufzuwachen und am Empfang um eine zusätzliche Decke bitten zu müssen, ist schließlich alles andere als ein Vergnügen.
4. Entfernen Sie die Tagesdecke
Es klingt erst mal unglaublich, aber wenn Hotels das Bettzeug waschen, lassen sie die Tagesdecken dabei oft außen vor. Während Decken und Laken nach jedem Gast in der Trommel landen, werden die Plaids darüber oft einfach nur ausgeschüttelt. Eine ruhige und saubere Nacht haben Sie ohne die Überwürfe.
5. Hängen Sie das „Bitte nicht stören“-Schild an die Tür
Egal, ob Sie unter der Dusche stehen oder sich gerade ein Nickerchen gönnen: Wenn Sie nicht gestört werden wollen, sollten Sie das dem Hotelpersonal auch klar kommunizieren. Dafür sind die Schilder an der Tür ja schließlich da. Wichtig: Vergessen Sie nicht, sie morgens wieder abzunehmen. Sonst wird Ihr Zimmer nicht gereinigt.
6. Informieren Sie sich über die Notausgänge
Wahrscheinlich werden Sie gar nicht in die Lage kommen, zum Notausgang laufen zu müssen. Für den Fall ist es aber besser, vorbereitet zu sein. Deshalb hängen auf jeder Hoteletage Pläne, auf denen die Fluchtwege markiert sind. Nehmen Sie sich fünf Minuten, um darauf zu schauen – das dauert nicht lang und könnte Ihnen Ihr Leben retten.
» Auf Frag' MARCO POLO finden Sie spannende Fragen und Antworten zum Thema Hotelaufenthalte und weitere interessante Beiträge rund ums Reisen.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
Von Hannah Sommer