Im goldenen Licht der Toskana klingt der Sommer besonders schön aus. Das rote Weinlaub signalisiert: Die Weinlese steht bevor. Während dieser Zeit lohnt die Reise in die Toskana besonders. Wenn du magst, darfst du bei der Ernte von Trauben und Oliven auch gern zum Erntehelfer werden.
Italien und insbesondere die Toskana sind nicht nur im Hochsommer eine Reise wert. Von August bis Oktober ebbt der Trubel der Badesaison ab. Zwischen Weinstöcken und Olivenhainen kehrt Ruhe ein. Die währt aber nur kurz: Die Erntesaison sorgt auf den Feldern für Geschäftigkeit. Die Toskana zeigt sich im Spätsommer von einer Seite, die den Besucher gleichzeitig entschleunigt und doch auch auf Trab halten kann. Denn wer möchte, kann bei der Ente selbst Hand anlegen.
Kost und Logis gegen Muskelkraft
Viele Weingüter und Bauernhöfe der beliebten Weinregion geben ihren Gästen die Möglichkeit, die Arbeit auf den Feldern sowie die Weiterverarbeitung der wertvollen Trauben und Oliven hautnah mitzuerleben. Man kann sich sogar über entsprechende Jobbörsen im Internet als richtiger Erntehelfer anheuern lassen. Dieses Modell „Arbeit im Urlaub“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das kann zum Beispiel so aussehen: Du arbeitest fünf Tage pro Woche jeweils fünf Stunden auf einem Weingut. Im Gegenzug erhältst du freie Kost und Logis sowie einen einzigartigen Einblick in das Alltagsleben der Menschen vor Ort.
In der Heimat von Chianti, Montepulciano und Sangiovese wird der neue Jahrgang mit zahlreichen Festen begangen. Dabei werden natürlich nur die besten Tropfen und Spezialitäten der Region aufgetischt. Für Genussmenschen ist dies deshalb die beste Zeit, um ganz und gar in das köstliche Dolce Vita der Toskana einzutauchen.
» Die schönsten Weingüter der Toskana
Milde und sonnige Tage
Die Toskana verwöhnt uns auch am Ende des Sommers noch mit äußerst angenehmen Temperaturen. Im August steigt das Thermometer tagsüber gern noch auf 30 Grad Celsius. Im September sinkt die Durchschnittstemperatur dann allmählich auf 26 Grad, im Oktober werden noch milde 19 Grad gemessen – und das alles bei zehn bis sechs Sonnenscheinstunden täglich. Das Meer kommt im September und Oktober auf immerhin noch 21 beziehungsweise 19 Grad Wassertemperatur.
Auch für Urlauber, die gern aktiv sind, ist diese Jahreszeit perfekt für einen Toskanabesuch. Lange Wanderungen und ausgedehnte Radtouren durch die leicht hügelige Landschaft geraten im Gegensatz zum Hochsommer nicht zu schweißtreibenden Aktionen. Ist es dann doch einmal etwas zu kühl oder zu regnerisch, kommt der Besucher gleich in einen anderen Genuss der Toskana, der im Sommer leicht übersehen wird.
» Die landschaftlichen Highlights der Toskana
Die Gegend in Mittelitalien ist nämlich berühmt für ihre vielen Thermalquellen. Besonders populär sind unter anderem die Heilbäder Montecatini Terme, San Casciano dei Bagni und Gambassi Terme. Der Spätsommer ist auch der perfekte Zeitpunkt für einen entspannten Bummel durch Florenz oder Pisa. Hier ist der Menschenandrang bei Weitem nicht mehr so groß wie in der Hauptsaison.
» Die besten Sehenswürdigkeiten der Toskana
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Ratgeber
Von Jonathan Berg