Die Osterfeiertage stehen vor der Tür und viele freuen sich auf ein paar Tage Urlaub – eigentlich. In diesem Jahr muss die Reise, sei es zu Eltern oder Großeltern, in die heimatlichen Berge oder an ferne Sandstrände, leider ausfallen. Damit dir Zuhause trotzdem nicht die Decke auf den Kopf fällt, schicken wir dich auf Reisen – und zwar mit unseren Spiele-Tipps. Also: Lasst die Spiele beginnen!
1. Stadt, Land, Fluss
Die Spielregeln sind bekannt, oder? Deshalb nur in Kürze: Es gilt, für den jeweils genannten Buchstaben eine Stadt, ein Land und einen Fluss zu finden – und das so schnell wie möglich. Abhängig vom Alter der Mitspieler können einzelne Buchstaben und Kategorien ausgelassen oder weitere Kategorien ergänzt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit den Kategorien Filmtitel, berühmte Persönlichkeit oder – ein bisschen Träumen ist ja erlaubt – Bucket List? Stadt, Land, Fluss regt auf jeden Fall auf unterhaltsame Weise die grauen Zellen an und der ein oder andere entdeckt vielleicht ein für ihn bisher unbekanntes Fleckchen dieser Erde. Übrigens: Nicht nur WG-Bewohner und Familien können sich mit diesem Spiel die Zeit vertreiben. Per Video-Chat kannst du dein Geographie-Wissen auch mit deinen Freunden messen.
2. Reise nach Jerusalem
Israel war eines der ersten Länder, die einen Einreisestopp verhängt haben. Zu einer Reise in die Heilige Stadt kannst du aber auch im heimischen Wohnzimmer oder Garten aufbrechen: Alles was dafür benötigt wird, sind mindestens drei Mitspieler (hier klappt das mit der rein virtuellen Anwesenheit leider nicht), im Kreis aufgestellte Stühle (einer weniger als Mitspieler), Musik und keine Angst davor, dich eventuell ein wenig zum Affen zu machen. Na, ist die Erinnerung an die Geburtstagspartys der Kindheit wieder da? Dann auf die Plätze, fertig… und los geht’s mit dem spaßigen Kampf um den letzten Stuhl.
3. Ich packe meinen Koffer
Ein weiterer Klassiker aus Kindheitstagen, der aber ganz bestimmt auch die Großen aus den eigenen vier Wänden in die weite Welt entführt und ganz nebenbei die grauen Zellen trainiert: Der erste Mitspieler nennt einen Gegenstand, den er in den Koffer packen möchte („Ich packe meinen Koffer und nehme ein … mit.“). Nun muss der nächste Mitspieler den Satz des Vorgängers wiederholen und einen eigenen Gegenstand hinzufügen. Und so geht es reihum, bis ein Mitspieler einen Gegenstand vergisst oder die Reihenfolge durcheinander bringt. Zu einfach? Wie wäre dann mit einer dieser Varianten: Alle Gegenstände im Koffer müssen mit dem gleichen Buchstaben beginnen oder aber alle Gegenstände müssen zu einem vorher festgelegten Reiseziel passen.
4. Per Brettspiel um die Welt
Auch auf dem Spielbrett lässt sich die Welt bereisen: Erkunde und bebaue die Stadt beim „Monopoly“, bereise mit „Zug um Zug“ Nordamerika, mach dich mit „Azul“ auf nach Portugal, um den königlichen Palast in Evora mit Fliesen auszuschmücken, reise mit „Imhotep“ ins alte Ägypten und hilf mit beim Bau von Pyramiden und Obelisken… Die Auswahl an Spielen, die in ferne Länder entführen, ist endlos, sodass sich für jedes Alter und jede Anzahl an Spielern etwas finden lässt. Und auch hier gilt: Die Mitspieler müssen nicht unbedingt im eigenen Wohnzimmer sitzen, sondern lassen sich auch per Video-Chat ums Spielbrett versammeln. Im Netz finden sich inzwischen zahlreiche Anbieter, die Brettspiele in den virtuellen Raum holen.
Bei der Vielzahl an Spielen kommt also garantiert keine Langeweile auf! Alle, die sich zwischendurch doch einmal die Beine vertreten wollen oder vielleicht auch einfach eine kurze Spielpause benötigen, um die gerade erlittene Niederlage zu verkraften, werden vielleicht hier fündig:
» Ideen für den Urlaub vor (und hinter) der Haustür
» Urlaub zu Hause – eine echte Alternative?
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
von Franziska Kammleiter