Marco Polo Magazin
Schweden · 09.07.2018

Schweden

Stockholms Schären, ein facettenreicher Inselgarten

Vor der Toren der schwedischen Hauptstadt liegt ein kleines Inselparadies. Wobei „klein“ eigentlich eine gehörige Untertreibung ist: Rund 30.000 Eilande verschiedenster Größe und Natur tummeln sich hier in der Ostsee und bilden den Schärengarten. Das Tolle daran: Er lässt sich in einer Stippvisite von Stockholm aus rasch erreichen – ideal für alle, die wenig Zeit für das große Land mitbringen und trotzdem Schwedens Anziehungskraft auf die Schliche kommen wollen.

Schweden: Meer, rote Häuschen und vieeeel Natur – Ausblick von Skeviks GardSchweden: Meer, rote Häuschen und vieeeel Natur – Ausblick von Skeviks Gard | © Solveig Michelsen

Wie hättest du es denn gerne? Lieber abgeschieden und rau, den Naturgewalten spürbar ausgesetzt, oder ländlich-idyllisch mit schmucken Häuschen in lichten Wäldchen? Lieber Fünf-Sterne-Cuisine im angesagten Strandrestaurant oder selbst gegrillten Fisch am Lagerfeuer vor spätem Sonnenuntergang? Stockholms Schärengarten kann alles – von mondän bis elementar. Das einzige Problem: die Qual der Wahl. Besonders, wenn man nur ein paar Tage (oder gar weniger) Zeit hat. Wir hätten dafür ein paar schnell erreichbare Vorschläge:

½ Tag in den Schären: Artipelag

Das internationale Kulturzentrum Artipelag auf der Insel Värmdö wird seinem Namen sehr gerecht: Es ist ein Wort-Konstrukt aus „Archipelago“ (für die Schären) und „art“ (für die Kunst). Genau das ist auch architektonisch umgesetzt worden: Groß, aber gläsern-durchlässig und hölzern-dezent schmiegt sich das Gebäude in die natürlichen Gegebenheiten ein und blickt von der Spitze des Hügels auf den es umgebenden Kiefernwald herab. Ein barrierefreier Wanderweg führt am Wasser und wechselnden Kunstobjekten entlang. Wer nur wenig Zeit (oder Geld) mitbringt, bekommt hier einen ersten Einblick in die Welt der Schären plus ein wenig Kultur für lau. Auch auf das bepflanzte Dach des Artipelag lässt es sich steigen und eine Rundumsicht genießen. Bei Dunkelheit weisen einem die in die Treppenstufen eingelassenen Sternenbilder den Weg.

Im Inneren der grandiosen Kunsthalle, mit der sich BabyBjörn-Erfinder Björn Jakobson 2012 einen Traum verwirklicht hat, gibt es halbjährlich wechselnde Ausstellungen, für die mit großem Aufwand umgebaut wird und zum Teil eigene Außenbereiche entworfen werden. Wer nichts für Kunst übrig hat, kann sich an der beeindruckenden Innenausstattung erfreuen: Im Selbstbedienungsrestaurant befindet sich ein großer, von Eiszeitgletschern geschliffener Steinblock, der alle Blicke auf sich zieht und Kinder zum Klettern animiert. Dass man sich als Babytragen-Hersteller besonders auch den kleinen Menschen verpflichtet fühlt, erkennt man an vielen Details wie interessanten Klappen, dem steirnernen Labyrinth auf dem Dach oder einer eigenen Kinder-App, die die jeweilige Ausstellung begleitet. Das beeindruckendste Detail aber ist die – Achtung – Toilette! „Selbst wenn die Leute vom Artipelag nicht beeindruckt sind, sollten sie wenigstens einen Besuch unserer Toiletten weiterempfehlen“, meint dazu Björn Jakobson lakonisch.

Erreicht werden kann das Artipelag per Auto oder Bus von Stockholm in rund 20 Minuten. Die Anreise per Schiff zum hauseigenen Anlegesteg ist deutlich länger (rund 1,5 Stunden), aber umso schöner.

1 Tag in den Schären: Vaxholm

„Hauptstadt der Schären“ nennt sich das kleine Städtchen Vaxholm, was nicht nur daran liegt, dass sich hier ein Schiffsverkehrsknotenpunkt befindet. Die krummen Gässchen mit bunt durcheinandergewürfelten Häuschen nähren das Bild vom idyllischen Schweden – zu Recht. Beim Bummel durch den knapp 5.000 Einwohner zählenden Ort stechen die farbenfrohen Holzhäuser ins Auge: Bis 1912 war Holz das einzige erlaubte Baumaterial. So drängen sich auch am alten Hafen Norrhamnen die Kleinstbehausungen der Fischer dicht ans Wasser. Ein kurzer Fußweg führt zum dahinter gelegenen kleinen Strand – der perfekte Ort für den Sonnenuntergang.

Große Augen bekommt man auch im Hembygdsgårds Café. Zum einen besticht es mit seiner perfekten Lage am ruhigen Wasser und der romantisch-ländlichen Innenausstattung. Der wahre Hingucker aber ist das überbordende Angebot an Kuchen, Törtchen und allerlei Süßem, das jeder königlichen Hochzeitstafel die Ehre machen würde.

Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann in Lindas Bed & Breakfast einen Backkurs für die berühmten schwedischen Zimtschnecken mitmachen. Oder gleich bei ihr übernachten. Denn das ist einer dieser Orte, die man eigentlich gar nicht mehr verlassen möchte …

Gleich gegenüber von Vaxholm liegt auf einer kleinen Insel das Kastell, das Gustav Vasa 1863 für die Verteidigung von Stockholm errichten ließ. Gebraucht wurde es zum Glück nie; heute beherbergt es ein Museum sowie ein weiteres Bed & Breakfast. Für Pippi-Langstrumpf-Fans interessant: Hier wurde Pippis Piratenvater eingebuchtet.

Erreichbar ist Vaxholm sowohl über Land als auch per Boot (regelmäßig aus Stockholm, ca. 1 Stunde).

2 Tage in den Schären: Fredriksborg

Wer einen Tag mehr im Gepäck hat, nimmt sich von Vaxholm ein Taxiboot – oder besser: ein Segelboot (Turns z.B. über OUT Sailing) – weiter nach Fredriksborg. Das ist vor allem als Festung bekannt, als eine der stärksten ganz Europas. Als Vorgänger des Vaxholm Kastells wurde die Befestigungsanlage 1735 fertig gestellt, um etwaigen einfallenden Russen (die bereits ein paar Jahre zuvor schwere Verwüstungen an der schwedischen Ostküste hinterlassen hatten) den Weg nach Stockholm abschneiden zu können. Heute kann man die vor dem gänzlichen Verfall gerettete Anlage auf Wunsch besichtigen. Die beiden Betreiber des Fredriksborg Hotels geben gerne Führungen für ihre Gäste.

Die besten Outdooraktivitäten in Schweden

Womit wir gleich beim nächsten Grund für dieses abgelegene Örtchen wären. Hoch oben über der Meeresenge duckt sich – völlig unscheinbar neben der Festung – ein nicht allzu großes Haus. Innen punktet es in Sachen Design und Geschmack auf allen Linien. Draußen bietet die gläserne Orangerie Schutz vor Wind und Wetter und erlaubt es, auch bei ungeeigneten Temperaturen in der Natur zu speisen. Die liebevoll gedeckte Tafel lässt an ein Arrangement für einen Film denken, so märchenhaft erscheint das Setting. Jasper Ornstedt, der erst 24 Jahre alte Koch, sorgt dann auch noch für lukullische Höhepunkte, die einen Aufenthalt im Fredriksborg Hotel & Restaurant so schnell nicht vergessen lassen.

3 Tage in den Schären: Siggesta Gård und Skeviks Gård

Zeit für ein bisschen Action! Das Bauernhof-Ensemble Siggesta Gård hat neben stilsicheren Unterkünften und leckeren Restaurants auch allerlei Aktivitäten zu bieten. Für die ganze Familie und zum Teil recht schwedischer Art. Denn wer kennt bei uns schon Fußball- oder Frisbeegolf? Was bei den Schweden bereits seit den 1980er-Jahren gespielt wird, erntet bei deutschen Besuchern erst einmal große Fragezeichen. Dabei ist alles ganz simpel: Wie beim Minigolf muss ein Fußball bzw. eine Frisbeesscheibe über ein Fairway ins Loch bzw. Körbchen gebracht werden – mit möglichst wenigen Schüssen. Das geht bei den ersten Versuchen zwangsläufig daneben und ist dann umso lustiger. Beim Minigolf-Parcours stellen die Hindernisse gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten Värmdös dar. Außerdem gibt es Tiere zum Reiten, Streicheln und Füttern.

Wesentlich ruhiger geht es da auf Skeviks Gård zu, einer Farm mit wechselvoller Geschichte. Nach seiner Existenz als Bauernhof im 15. Jahrhundert ließ sich die Sekte Skevikarna hier nieder. Ihre strikten (und wohl nicht ganz durchdachten) Regeln verboten das Zeugen von Nachkommen, sodass dieses Kapitel bald zu Ende ging. Das heutige Resort hat den Bauernhof-Aspekt wieder aufgegriffen und pflanzt einen Großteil der verwendeten Zutaten selbst an. Inzwischen finden hauptsächlich Erholung suchende Menschen hierher, die den Blick aufs Meer genießen, die Panorama-Sauna besuchen, Kajakfahren oder eine Weile zu sich kommen wollen. Gerade Letzteres können sie übrigens besonders gut, die Schweden: Kaum ein europäisches Völkchen lebt entspannter.

» Happy Planet Index: Hier leben die glücklichsten Menschen

» Die 10 Länder mit der höchsten Lebenserwartung

» Reisen als Schlüssel zum Glück

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen

von Solveig Michelsen

Diese Recherchereise wurde unterstützt von visitsweden.de und https://www.visitstockholm.com

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
MARCO POLO Reiseführer Costa del Sol, Costa de Almería, Costa Tropical, Granada
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Côte d'Azur
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
MARCO POLO Reiseführer Dresden, Sächsische Schweiz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korfu
MARCO POLO Reiseführer Korfu
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kos
MARCO POLO Reiseführer Kos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer München
MARCO POLO Reiseführer München
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
MARCO POLO Reiseführer Mauritius
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Österreich
MARCO POLO Reiseführer Österreich
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Provence
MARCO POLO Reiseführer Provence
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
MARCO POLO Reiseführer Türkische Westküste
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
MARCO POLO Reiseführer Malta & Gozo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Malediven
MARCO POLO Reiseführer Malediven
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Korsika
MARCO POLO Reiseführer Korsika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
MARCO POLO Reiseführer Chiemgau, Berchtesgadener Land
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
MARCO POLO Reiseführer Pfalz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
MARCO POLO Reiseführer Ostfriesland, Nordseeküste Niedersachsen, Helgoland
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen