Immer wieder sorgen tödliche Unfälle auf Skipisten für Bestürzung. Trotz oft hoher Geschwindigkeiten und viel Trubel herrschen auf den Abhängen keine offiziellen Vorschriften. Wintersportler sollten aber unbedingt diese Verkehrsregeln beherzigen.
Der Spaß kann schnell zur tödlichen Gefahr werden. Skifahrer erreichen im Schnitt eine Geschwindigkeit von 50 bis 60 Stundenkilometer. Selbst vermeintlich harmlose Kollisionen können bei einer solchen Beschleunigung gravierende Folgen haben. Umso entscheidender ist es, dass alle Beteiligten sich auf der Piste an grundlegende Regeln halten. Gesetzliche Vorschriften wie im Straßenverkehr gibt es zwar nicht. Der Internationale Skiverband FIS aber hat zehn Regeln aufgestellt, die Skifahrer und Snowboarder beachten sollten.
1. Rücksicht
Das A und O: Bei allem Spaß und sportlichen Ehrgeiz steht das Wohl der Mitmenschen an erster Stelle. Jeder Wintersportler hat sich so zu verhalten, dass er niemanden gefährdet oder schädigt.
2. Ehrliche Selbsteinschätzung
Überschätzung der eigenen Fähigkeiten ist der schnellste Weg zu Unfällen. Jeder Skifahrer und Snowboarder muss Geschwindigkeit und Fahrweise seinem Können sowie den Verhältnissen hinsichtlich Schnee, Gelände, Witterung und Verkehrsdichte anpassen. Es muss auf Sicht gefahren werden.
3. Fahrspur
Achten Sie bei der Wahl der Fahrspur darauf, vor ihnen fahrende Menschen nicht zu gefährden.
4. Überholen
Auf der Piste ist rechts wie links überholen erlaubt. Wichtig ist allerdings ein ausreichender Sicherheitsabstand.
5. Einfahren, Anfahren, hangaufwärts Fahren
Beim Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Piste ist besondere Vor- und Rücksicht geboten.
6. Anhalten
Wer an engen oder unübersichtlichen Stellen der Abfahrt stehen bleibt, wird umgehend zum Verkehrsrisiko. Gestürzte Skifahrer sollten die Strecke so schnell wie möglich räumen.
7. Aufstieg und Abstieg
Für Aufstieg oder den Abstieg zu Fuß müssen sich Sportler am Rand der Piste halten.
8. Beachten der Zeichen
Markierungen und Schilder sind unbedingt zu beachten.
9. Hilfeleistung
Egoismus hat auf der Piste keinen Platz. Bei Unfällen ist jeder Snowboarder und Skifahrer verpflichtet, zu helfen.
10. Ausweispflicht
Im Falle eines Unfalls muss jeder Skifahrer oder Snowboarder – egal ob Betroffener oder Zeuge – seine Personalien angeben.
Von Jonathan Berg