Marco Polo Magazin
Island · 06.12.2015

Island

Reykjavik – Islands quirlige Hauptstadt

Das Wort „Hauptstadt“ ist schon einmal völlig irreführend. Stellt man sich doch als Festland-Europäer eher eine glitzernde Metropole darunter vor. Reykjavik aber ist alles andere als das: klein, gemütlich, familiär, dafür bunt, originell und spannend. Und total lebendig. Dafür muss man sich nicht erst ins quirlige Nachtleben stürzen.

Bunt und originell: ReykjavikBunt und originell: Reykjavik | © HannamariaH, iStock

Für uns liegt Island quasi am Ende der Welt, na ja, zumindest am Ende Europas. Gut 300.000 Einwohner bringt das Land in die Statistik ein – das zaubert ein zartes Lächeln auf die Lippen der dicht an dicht wohnenden Festlandeuropäer. Ein gutes Drittel der Bewohner hat sich in der Hauptstadt angesiedelt – Action statt Einsiedelei. Dass die Isländer hier nicht träge sind, beweist ein gut gefülltes Kulturprogramm, das im architektonisch aufregenden Gebäude der Harpa (unbedingt ansehen!) vonstatten geht, beweist ein quirliges Nachtleben, das jede Großstadt erblassen lässt (unbedingt reinstürzen!), beweisen zahlreiche originelle Geschäfte, Cafés und Restaurants mit ganz hervorragender Küche (unbedingt probieren!). Aber der Reihe nach.

Schon im Flieger beeindruckt der Humor der Isländer: Auf einem Chipskarton wird empfohlen, diese doch als Umverpackung für Weihnachtsgeschenke wiederzuverwenden. Und den Joghurt soll man bei Langeweile am besten gaaanz langsam mit der Gabel essen – schwupps, ist man schon in Island angekommen.

Eines vorweg: Das Aufregendste an Reykjavik sind seine Bewohner. Unser privater Gastgeber erzählt uns von seinen vier Kindern von drei Frauen. Ein Einzelfall? Mitnichten. Der (evangelische) Pfarrer ist auch schon bei Frau Nummer drei angelangt und noch keine 40. Die Präsidentschaftskandidatin 2012 schmiss neben ihrem Job als TV-Journalistin auch noch eine 8-köpfige Patchworkfamilie und stellte damals für viele eine wichtige Identifikationsfigur dar. Patchworkfamilien sind hier die Norm und Kinder immer und jederzeit willkommen. Isländer müssen sehr viel Energie haben, stellen wir fest.

Außerdem scheinen sie sehr entschlossen und mutig zu sein: Als die Regierung meldete, nur 50 Flüchtlinge aufnehmen zu können, schritten viele Bewohner Reykjaviks selbst zur Tat und öffneten ihre privaten Türen: Mehr als 15.000 Isländer luden Flüchtlinge zu sich ein – eine beachtliche Quote! Und das, obwohl besonders seit der Bankenkrise keineswegs nur Friede, Freude, Eierkuchen dort herrschen.

Was bedeutet das für uns Touristen? Wir haben es mit einer sehr menschlichen Stadt zu tun – und mit einer sehr kreativen Szene. Das fängt schon beim Essen an, das frisch und originell zubereitet wird und fast überall hervorragend schmeckt. Leider beuteln die Preise das deutsche Portmonee gewaltig. Eine günstige Alternative, die übrigens auch zu den wichtigsten „Sehenswürdigkeiten“ Reykjaviks gehört, ist der Hot-Dog-Stand Bæjarins Beztu Pylsur. An der Tryggvatagata 1 gelegen, erkennt man ihn schon von Weitem an der zu allen Tages- und Nachtzeiten langen Schlange. Schon Bill Clinton hat die berühmten Hot Dogs hier probiert, wirbt man – und setzt in Klammern gleich hinzu: Der kurz darauf erlittene Herzinfarkt rühre nicht von den Hot Dogs her …

Frisch gestärkt, kann man sich über die handfesten Hot Spots der Stadt hermachen. Nach einer Innenbesichtigung der gegenüberliegenden Konzerthalle Harpa – das Thema Basaltsäulen wird hier gelungen umgesetzt – empfiehlt sich zum Beispiel der Besuch der Nationalgalerie am Tjörnin-See. Ursprünglich als Kühlhaus für Eisblöcke genutzt, beherbergt das interessante Gebäude heute rund 5000 Werke isländischer Künstler.

Ebenfalls von Basaltsäulen inspiriert wurde der Architekt Samuelsson beim Entwurf der Hallgrimskirkja. Das weithin sichtbare Wahrzeichen Reykjaviks ist eine Wucht aus Beton und nicht nur aufgrund seiner Masse schwer beeindruckend. Ein Lift auf eine Aussichtsplattform der Kirche erlaubt eine famose Rundsicht von oben. Auch das zweite Wahrzeichen, das glaskuppelige Perlan, lohnt einen Besuch. Im dortigen Saga Museum wird die Geschichte Islands aus Wachsfiguren nachgestellt. Ein Bummel auf und um die Laugavegur macht mit Mode, Design und Kunsthandwerk made in Reykjavik bekannt.

Um tiefer einzusteigen in die Lebensart der Reykjavikaner, begibt man sich in eines der beliebten Thermalbäder. Dabei sollte man sich keine luxuriösen Wellness-Oasen vorstellen; die Freuden sind eher körperlicher Natur: die Dampfbäder anregend heiß, die Temperaturunterschiede zwischen Luft und Wasser angenehm prickelnd. Und bei dem eher rauen Klima eine wahre Freude.

Wer noch einen freien Tag zur Verfügung hat (Reykjavik ist schnell erwandert), sollte es sich nicht nehmen lassen, mit einem Mietwagen den Golden Circle zu erkunden: Drei der wichtigsten Naturdenkmäler Islands sind in der weiteren Umgebung von Reykjavik angesiedelt und lassen sich zu einer gelungenen Rundtour kombinieren. Im Graben von Pingvellir wird das Auseinanderdriften der amerikanischen und europäischen Platte durch imposante Felsspalten und Risse sichtbar. Das Thermalfeld Haukadalur wartet mit einer Menge aktiver Geysire auf, und der Gullfoss-Wasserfall braucht einen Vergleich mit den Niagara-Fällen nicht zu scheuen.  

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen

von Solveig Michelsen

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Andalusien
MARCO POLO Reiseführer Andalusien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
MARCO POLO Reiseführer Gardasee
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dubai
MARCO POLO Reiseführer Dubai
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Harz
MARCO POLO Reiseführer Harz
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kreta
MARCO POLO Reiseführer Kreta
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Istrien, Kvarner
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
MARCO POLO Reiseführer Kroatische Küste Dalmatien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Island
MARCO POLO Reiseführer Island
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
MARCO POLO Reiseführer Kärnten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
MARCO POLO Reiseführer Norwegen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
MARCO POLO Reiseführer Madeira, Porto Santo
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
MARCO POLO Reiseführer Mallorca
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
MARCO POLO Reiseführer Sardinien
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Prag
MARCO POLO Reiseführer Prag
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
MARCO POLO Reiseführer Rhodos
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Portugal
MARCO POLO Reiseführer Portugal
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Schottland
MARCO POLO Reiseführer Schottland
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Toskana
MARCO POLO Reiseführer Toskana
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
MARCO POLO Reiseführer Sizilien, Liparische Inseln
15,95 €