Roadtrips im Wohnmobil werden immer beliebter. Einfach losfahren und immer genau da schlafen, wo es am schönsten ist – am besten in der idyllischen Einsamkeit der Natur. Es gibt viele Gründe für eine Reise im Wohnwagen. Hier erfährst du fünf Tipps und Tricks, die das Abenteuer perfekt machen.
Wohnmobil organisieren
Du hast hier zwei Möglichkeiten: kaufen und leihen. Möchtest du dich nicht langfristig verpflichten oder erst einmal ausprobieren, ob eine Reise mit dem Wohnmobil überhaupt etwas für dich ist, kannst du das Gefährt einfach mieten. Teurere Angebote gibt es von offiziellen Veranstaltern, günstige von Privatpersonen. Zahlreiche Wohnwagenbesitzer vermieten ihre Fahrzeuge in Zeiten, in denen sie sie selbst nicht brauchen. Das funktioniert dann quasi wie Airbnb, nur auf Rädern.
Keine Angst vor der Größe
Wohnmobile sind je nach Modell ganz schön massig – und flößen vielen Autofahrern, die das nicht gewöhnt sind, ordentlich Respekt ein. Lass dir das Fahrzeug deshalb genau erklären und übe erst einmal in Ruhe. Natürlich solltest du je nach Gewicht des Wohnmobils über einen entsprechenden Führerschein verfügen!
Überlege, wie viel Platz nötig ist
Bevor du jetzt losschießt und dir das erstbeste Wohnmobil ausleihst, überlege erst einmal, wie viel Platz du genau brauchst. Das gilt einerseits für die Mitfahrer – die brauchen neben Betten auch ausreichend Sitzplätze mit Sicherheitsgurten. Zum anderen solltest du bedenken, wie viel Gepäck und eventuelles Übergepäck wie Surfboards und Co. mit auf die Reise kommen sollen.
Richtig beladen
Beim Einrichten und Beladen des Wohnmobils gibt es ein paar Tricks, die dir helfen können, Sprit und Nerven zu sparen: Schwere Teile sollten unten liegen, am besten im Achsen-Bereich, da das Wohnmobil dadurch in der Kurve stabilisiert wird. Verstaue vor der Fahrt alles so, dass zwischendurch nichts im Fahrzeug hin- und herfliegt, da das den Fahrer ablenken kann. Je weniger eingepackt wird, desto weniger Sprit wird verbraucht. Deshalb nicht nur minimal, sondern auch bewusst packen: zum Beispiel Tütensuppe statt Konservendosen. Achte außerdem auf das Höchstgewicht – wird das überschritten und der Wohnwagen kontrolliert, musst du unter Umständen Strafe zahlen.
Kosten planen
Kalkuliere vor der Reise dein Budget und zähle die voraussichtlichen Kosten zusammen. Neben den Mietkosten für das Wohnmobil sind das zum Beispiel Benzinkosten, je nach Reiseland Straßenmaut und Standgebühren, eventuell Gaskosten für die Küche, Kosten für Frischwasser und Abwasser-Entsorgung, für Verpflegung sowie eventuell für die Reinigung des Wohnwagens am Ende der Reise. Hinzu kommen die typischen Reisekosten wie eventuelle Unternehmungen und Besuche von Sehenswürdigkeiten und Co.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
Von Jonathan Berg