Marco Polo Magazin
Steiermark · 28.06.2018

Spritzig unterwegs im Gesäuse

Komm mit ins Reich der wilden Wasser in der Steiermark

Das Gesäuse hat seinen klingenden Namen vom Sausen und Brausen der wilden Enns am Gesäuseeingang. Auch die Salza mit der längsten unverbauten Wildwasserstrecke Österreichs bietet Natur in Reinform: grün bis türkis, wild und kraftvoll. Beim Raften, Kanu- und Kajakfahren, beim Canyoning und auch beim Fliegenfischen entdeckt man hier eines der letzten Geheimnisse der Alpen.

Kajakfahren im Gesäuse ist eine spritzige Angelegenheit.Kajakfahren im Gesäuse ist eine spritzige Angelegenheit. | © Stefan Leitner, TV Gesäuse

Es gibt eine Menge schöner Plätze in den Alpen, gewiss, aber genau darin liegt oft auch die Tragik: Sie sind vielen bekannt, man muss sie folglich mit etlichen Mit-Begeisterten teilen. Ab einer gewissen Menge schmälert dies das Naturerlebnis enorm. So ergeht es dem Wassersportler etwa in Slowenien an der berühmten Soça: Im Pulk fährt sich auch das türkiseste Wasser der Alpen mit gedämpftem Hurra. Doch die gute Nachricht ist: Noch gibt es sie, die stillen Plätzchen – zwar keine Geheimtipps mehr, aber mit ausreichend Raum für den Zauber, den die Natur entfalten kann, wenn sie nicht allzu sehr bedrängt wird. Rücken wir näher: Auf treten Salza und Enns, zwei unschlagbare Protagonisten für etliche Wassersportarten, geschmückt von gewaltigen Felsen. Das Gesäuse gibt Kraft, heißt es. Hier spürt man sie vibrieren.

Kajakfahren

An den beiden Hauptflüssen Salza und Enns finden Paddler aller Könnerstufen ein vielfältiges Betätigungsfeld. Blutigen Anfängern sei zunächst ein „Basecamp“ empfohlen: Dieses vermittelt innerhalb von drei Tagen jeweils die Grundzüge einer Sportart, sodass sie im Anschluss eigenständig(er) ausgeübt werden kann. Im Gesäuse gibt es im Sommer die Camps fürs Kajak- und Kanufahren, Fliegenfischen, Wandern, Klettersteiggehen und Alpinklettern.

Wer sich Wildwasser I-II zutraut, kann schon längere Flussabschnitte alleine befahren, sollte sich aber im Vorfeld gut über die möglichen Ein- und Ausstiegsstellen und die zu erwartenden Schwierigkeiten informieren. Vielerorts können schwere Einzelstellen auch umtragen werden.

Kanufahren

Das Basecamp Kanufahren dauert sogar nur zwei Tage, bevor man die frisch gebackenen Kanuten auf die steirischen Wildflüsse loslässt. Danach hat man die Qual der Wahl: Nimmt man die smaragdfarbene Salza, die in der so genannten „Langen Gasse“ durch eine malerische Konglomeratschlucht führt? Oder doch lieber die etwas wildere Enns, die mal ganz zahm, dann wieder wild brausend durchs Gesäuse zischt? Für landschaftliche und fahrtechnische Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt.

Raften

Wer nicht so gerne allein im Boot sitzt, entscheidet sich für das Raften. Es gehört zu den beliebtesten Aktivitäten auf den Wassern des Gesäuses und nährt dementsprechend viele Anbieter. Zur eigenen Sicherheit sollte darauf geachtet werden, dass das Unternehmen der eigenen Wahl nur geprüfte Guides beschäftigt.
Ganz entgegen seinem Ruf eignet sich ein Rafting-Tag übrigens nicht nur für einen Männerausflug oder ein Firmenevent: Bereits Kinder ab sechs Jahren dürfen auf bestimmten Strecken mit ins Boot, sodass die ganze Familie etwas davon hat.

Canyoning

Noch adrenalingeschwängerter und etwas ernster sind Canyoning-Touren, die das Gesäuse rutschend, springend, schwimmend und abseilend erforschen. Im Geopark Steirische Eisenwurzen bietet sich die Erbschlucht für erste Canyoning-Abenteuer an: Die idyllische Schlucht hat auf 200 Höhenmetern viele Rutsch- und eine Abseilstelle durch einen Wasserfall zu bieten. Mehr Sprünge und Schwimmstrecken gibt es in der Taglesschlucht, die allerdings auch wesentlich wettersensitiver ist.

Alle oben genannten Wassersportarten kann man übrigens im Raftingcamp Palfau erlernen, die zu den Anbietern der ersten Stunde gehören und überdies stimmungsvolle und familiäre Unterkünfte bieten. Bereits 1897 schrieb der Gebietskenner Ferdinand Krauss über das Örtchen: „Die schöne Lage Palfaus, an der Kreuzung von drei prächtigen Gebirgsthälern und am Fuße aussichtsreicher Berge (…), lassen dieses Gebirgsdorf zur Sommerfrische für Jene geeignet erscheinen, die abseits vom Wege einen stillen Erdenwinkel suchen, um sich ganz dem Genusse einer noch vollkommen unverkünstelt gebliebenen Gebirgswelt zu widmen.“ Das kann man immer noch so unterschreiben.

Fliegenfischen

Ein thematisch einzigartiges Basecamp ist das Fliegenfischen. Nur rund 20 Leute pro Jahr gelangen auf die exklusive Teilnehmerliste der Veranstaltung. Was wird geboten? Eine Menge Äschen, Bach- und Regenbogenforellen sowie Huchen. Äschen und Forellen erreichen im Gesäuse kapitale Größen von bis zu zehn Kilogramm bzw. 60 Zentimetern. Ideale Gebiete für diesen Sport sind das Fischgebiet Krippau zwischen Altenmarkt und Großreifling sowie das Fischereigebiet Johnsbach. Ach ja, und das Fliegenfischen hat namhafte Tradition: Schon Ernest Hemingway schwang hier angeblich die Rute!

Flussuferläufer, Frosch und Forelle

Das größte Kapital des Gesäuses ist seine wilde Natur, nicht nur innerhalb der Nationalparkgrenzen. Damit diese auch weiterhin so bewundernswert bleibt, sollte man als Wassersportler daran denken, dass auf Kies- und Schotterbänken Tiere leben – auch wenn man sie nicht immer zu Gesicht bekommt. Aufmerksamen Paddlern begegnet vielleicht der Flussuferläufer, eine seltene Schnepfenart, die auf den Kiesbänken brütet – oder das Paddel taucht neben einem Frosch ein, der sich gerade treiben lässt. Das Nördliche Riesenauge, eine ganz spezielle Weberknechtart, ist selbst mit Riesenaugen nur schwer zu entdecken. Und unterhalb des türkisen bis grünen Wasserspiegels gibt es ebenfalls eine Menge zu erforschen. Aber egal, ob im Trockenen oder Nassen – den Besuchern kann man es getrost versprechen: „Jeder findet sein eigenes Gesäuse.“ Wahr ist's.

» Mountainbike-Träume in Slowenien

» Verrückte Wanderideen

» Die gefährlichsten Tauchreviere der Welt

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen

von Solveig Michelsen

Diese Recherchereise wurde zum Teil unterstützt vom Tourismusverband Gesäuse (http://www.gesaeuse.at) und dem Steiermark Tourismus (http://www.steiermark.com).

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
17,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Polen
MARCO POLO Reiseführer Polen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dublin
MARCO POLO Reiseführer Dublin
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Köln
MARCO POLO Reiseführer Köln
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Florida
MARCO POLO Reiseführer Florida
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madrid
MARCO POLO Reiseführer Madrid
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen