Klar, in Deutschland ist Deutsch die Landes- und Amtssprache. Ebenso in Österreich und in Teilen der Schweiz. Doch wie sieht es mit anderen Ländern aus? Bekommt ihr alle europäischen und außereuropäischen Nationen zusammen, in denen offiziell Deutsch gesprochen wird? Wir sind gespannt ...
In Deutschland ist Deutsch die einzige überregionale Amtssprache, auch wenn in einigen Regionen eine Minderheitensprache wie zum Beispiel das Plattdeutsch anerkannt ist. Österreich besitzt neben dem (österreichischen) Deutsch noch Slowenisch (in Kärnten und der Steiermark) sowie Ungarisch und Burgenlandkroatisch (im Burgenland) als Amtssprachen. In der Schweiz ist das Deutsche neben Französisch, Italienisch und Rätoromanisch die meistgesprochene Muttersprache; in Italien ist Deutsch nur in Südtirol Amtssprache. Belgien teilt sich die Amtssprache Deutsch mit Französisch und Niederländisch, Luxemburg mit Luxemburgisch und Französisch, während Liechtenstein das Standarddeutsch als alleinige Amtssprache hat – obwohl die Einwohner untereinander in Liechtensteinisch, einer alemannischen Dialektform, kommunizieren.
Doch die Liste geht weiter. In Russland ist Deutsch anerkannte Verkehrssprache der deutschstämmigen Bevölkerung in zwei westsibirischen Nationalkreisen (Asowo und Halbstadt). In der polnischen Woiwodschaft Oppeln besitzt Deutsch in mehreren Gemeinden den offiziellen Status als „Hilfssprache“. Und in Namibia, wo Deutsch bis 1990 offizielle Amtssprache war, ist es immerhin noch Verkehrs- und Nationalsprache, also rechtlich verankert.
Auch ohne gesetzliche Regelungen gibt es natürlich Minderheiten, Enklaven oder Auswanderer, die das Deutsche auch im Ausland weiterführen. Bekannte Beispiele sind die Sprachinseln der Zimbern (Oberitalien), das Elsass in Frankreich, die Donauschwaben oder Siebenbürger Sachsen (in Rumänien).
» Der dunkelste Ort in Deutschland
» Mehr spannende Marco Polo News
Marco Polo Redaktion
Erstfassung von Solveig Michelsen