Du willst beim Reisen keine unnötigen Risiken eingehen? Dann kann diese aktuelle Untersuchung helfen. Sie identifiziert die gefährlichsten Länder 2018. Es wurden aber auch die sichersten Staaten der Welt gekürt.
Kriminalität, politische Instabilität, soziale Unruhen – in einigen Teilen der Welt heißt es „Reisen auf eigene Gefahr“. Die Risikoberatungsfirmen Control Risks und International SOS haben auf Grundlage der drei genannten Faktoren eine globale Gefahrenanalyse erstellt. Alle Länder wurden bezüglich ihrer Sicherheitslage beurteilt. Die Skala reicht über fünf Stufen hinweg von „unerheblich“ über „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ bis „extrem“.
Dies sind laut der „Travel Risk Map 2018“ die gefährlichsten Länder weltweit:
Libyen, Mali, Südsudan, Somalia, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo, Syrien, Jemen, Afghanistan und Pakistan.
In Europa ist es am sichersten
Die höchste Gefahrenstufe gilt manchmal nur für eine bestimmte Region, teils für das gesamte Land. Eine „hohe“ Bedrohung für die Sicherheit machen die Experten in weiten Teilen Afrikas, aber auch in Mexiko, Venezuela, Indien und Papua Neuguinea aus. „Niedrig“ fällt das Sicherheitsrisiko ihrer Ansicht nach in Deutschland, dem überwiegenden Rest Europas, Nordamerika, Argentinien, Chile, Australien, Japan, China und im Iran aus.
Die sichersten Länder sind ein exklusiver Zirkel. Er wird gebildet von:
Dänemark, Luxemburg, Slowenien, Norwegen, Finnland, Island, Grönland und Schweiz.
Vorsicht am Südpol
International SOS unterstützt Firmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Auslandseinsätzen ihrer Mitarbeiter. Das Unternehmen untersuchte mit Control Risks auch die Gefahr, die auf den Straßen eines Landes droht. Das Ergebnis: Mit Ausnahme von Ägypten wurde allen afrikanischen Staaten ein hohes, meist aber ein sehr hohes Risikopotenzial bescheinigt. Die schlechteste Bewertung bei der Verkehrssicherheit erhielten ferner Saudi-Arabien, Kasachstan und der Iran.
Dritter und letzter Punkt der „Travel Risk Map 2018“ ist das Thema Gesundheitsrisiken. Die schlechteste Note „sehr hoch“ erhielten erneut Ländern wie Libyen, Somalia, Südsudan, Zentralafrikanische Republik, Afghanistan, Syrien und der Jemen – aber auch Nordkorea und die Antarktis.
» Überraschender Sieger: Auswanderer empfehlen diese 10 Länder
» Und das sind die 10 schlimmsten Länder zum Auswandern
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Ratgeber
Von Jonathan Berg