Wer an Frankreich denkt, dem kommt sogleich der Eiffelturm in den Sinn. Doch auch abseits eines der imposantesten und berühmtesten Bauten der Welt hat das französische Nachbarland Besuchern einiges zu bieten. Für die anstehende Fußball-Europameisterschaft wird die „Grande Nation“ ihre Türen für Menschen aus Europa und der ganzen Welt öffnen und ihre gastfreundliche Mentalität ähnlich wie schon bei der Weltmeisterschaft 1998 unter Beweis stellen. Doch nicht nur für fußballbegeisterte Sportfans lohnt sich der Trip in das Land der Weinstöcke und schönen Künste.
Reisen in Frankreich – wichtige Informationen für Touristen
Frankreich ist Mitglied der Europäischen Union und hat im Zuge dessen das Schengener Abkommen unterzeichnet. Somit sind Bürger aus Mitgliedsländern der Europäischen Union oder aus europäischen Wirtschaftsräumen sowie der Schweiz einreiseberechtigt. Doch auch wenn Ausweiskontrollen an den Grenzen nicht mehr durchgeführt werden, müssen sich Touristen darauf einstellen, sich am Flughafen oder auch während des Aufenthalts mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis ausweisen zu können.
Wer plant, während der gesamten Europameisterschaft in Frankreich zu bleiben, muss sich um Aufenthaltsgenehmigungen keine Gedanken machen, denn ein Visum muss erst ab einem Aufenthaltszeitraum von mehr als drei Monaten beantragt werden. Einige rechtliche Besonderheiten gelten allerdings für Minderjährige und die Mitnahme von Hunden oder anderen Haustieren.
„Esprit de Conduite“ – die Benimm-Knigge für Frankreich
Andere Länder, andere Sitten – jeder, der schon einmal gereist ist, hat wahrscheinlich Bekanntschaft mit eher ungewohnten Umgangsformen gemacht. Damit Touristen während ihrer Reise nicht ins französische Fettnäpfchen treten, folgend einige wichtige Benimmregeln.
Einmal quer durchs Land – von Marseille bis Lens
Insgesamt werden 51 Spiele bei der diesjährigen EM ausgetragen, die am 10. Juni im französischen Nationalstadion Stade de France in Saint-Denis ihren Anfang nimmt und mit dem Finale am 10. Juli an gleicher Spielstätte ihr Ende findet. Da erstmalig 24 Mannschaften am Turnier teilnehmen, dürfen sich Fußballfans auf noch mehr Spiele als bei den vorangegangenen Endrundenturnieren freuen. Einen übersichtlichen EM-Spielplan gibt es hier.
Aber natürlich wird nicht nur in der Pariser Region gespielt. Wer den Frankreich-Trip im Sommer nutzen möchte, um nicht nur dem rollenden Ball zu frönen, sondern auch etwas von den gewaltigen Felsküsten der Normandie sehen will, entlang der goldenen Sandstrände an der Südküste zu spazieren gedenkt und sich selbst in die Höhen der Pyrenäen vorwagt, der wird Gelegenheit haben, sämtliche Reiseziele miteinander zu verknüpfen. Denn die EM tourt durch das gesamte französische Land.