Kommst du auch gern mal mit einem Koffer voll ungetragener Kleidungsstücke zurück aus dem Urlaub? Verreisen nur mit Handgepäck zwingt nicht nur zu gesunder Disziplin, sondern spart auch Geld und Nerven. Wir zeigen, wie du ganz leicht Ballast abwirfst.
Leben aus dem Koffer bedeutet nicht, dass man den halben Kleiderschrank mitschleppen muss. Gerade ein Wochentrip nach Rom beispielsweise ist perfekt, um lediglich mit Handgepäck zu reisen. Angesichts hoher Aufschläge für aufgegebenes Gepäck kann eine solche Light-Variante viel Geld sparen. Außerdem musst du am Zielflughafen nicht auf deinen Koffer warten. Smart reisen, ohne verzichten zu müssen: Wir zeigen, wie leicht das geht.
Die richtigen Gepäckstücke
Das (für dich) passende Gepäckstück ist das A und O. Es gilt, das erlaubte Handgepäck bestmöglich auszunutzen. Informiere dich zuallererst über die genauen Spezifikationen deiner Fluglinie. Grundsätzlich sind pro Passagier ein Handgepäckstück sowie ein zusätzlicher Gegenstand erlaubt. Maße und Gewicht können aber je nach Airline entscheidend abweichen. Wir haben mal einige Vorgaben verglichen:
Air Berlin:
Handgepäckstück maximal 55 x 40 x 23 Zentimeter und höchstens 8 Kilogramm; eine Laptoptasche, eine Damenhandtasche, ein Damenportemonnaie oder eine kleine Herrenhandtasche (max. 40 cm x 30 cm x 10 cm, 2 kg)
Lufthansa:
50 x 40 x 23 Zentimeter, maximal 8 Kilogramm; ein weiteres Gepäckstück (maximal 30 x 40 x 10 Zentimeter, kein Höchstgewicht angegeben)
Ryanair:
55 x 40 x 20 Zentimeter, maximal 10 Kilogramm; zusätzlich eine kleine Tasche mit den maximalen Abmessungen von 35 x 20 x 20 Zentimetern (kein Höchstgewicht angegeben)
Bei der irischen Fluglinie Ryanair kannst du also neben einem kleinen Koffer auch einen mittelgroßen Rucksack mit an Bord nehmen und darin besonders schwere Gegenstände verstauen, sollte es mit dem Maximalgewicht beim Koffer eng werden. Eine kleine extra Handtasche sollte vor dem Boarding in einem der größeren Gepäckstücke verstaut werden, um Ärger zu vermeiden. Ob du dich beim Hauptgepäck für Trolley, Rucksack oder Reisetasche entscheidest, hängt auch vom persönlichen Geschmack ab. Rollkoffer sind praktisch. Allerdings sind sie auch schwerer, Rollen und Griffe zählen bei den Außenmaßen mit.
Die richtige Kleiderauswahl
Hand aufs Herz: Wie oft sind deine Lederschuhe tatsächlich mal bei einem Sturzregen pitschnass geworden oder hast du dir am ersten Abend einen Teller Suppe über die Jeans gekippt? Das Motto „für alle Fälle“ geht beim Reisen mit Handgepäck als erstes über Bord. Wenn du nicht gerade an einem abgeschiedenen Ort zeltest, lässt sich zur Not zwischendurch Wäschewaschen oder ein tatsächlich fehlendes Teil nachkaufen. Je ein Paar bequeme Laufschuhe (die eventuell auch zum Joggen taugen) und Sandalen sind zum Beispiel für den Trip nach Barcelona mit Sightseeing und Baden am Strand völlig ausreichend.
Ein Erfolgsgeheimnis lautet: Packe nicht Kleidungsstücke, sondern Outfits ein. Am besten legst du alle potenziellen Ober- und Unterteile aufs Bett und stellst mögliche Kombinationen zusammen. In den Koffer kommen etwa nur T-Shirts, die sowohl zu den Shorts als zu auch den langen Jeans passen.
Platzsparend packen
Mit der richtigen Methode ist es überraschend, wie viel in einen kleinen Koffer passt. Kleidungsstücke werden am besten gerollt und nicht gefaltet. Das spart Platz und verhindert außerdem Falten. Packtaschen mit Reißverschluss, auch „Packing Cubes“ genannt, können eine große Hilfe sein. In ihnen lassen sich zum Beispiel Hosen, Oberteile und Unterwäsche separat packen. Das hilft beim Überblick, die rechteckigen Pakete lassen sich gut stapeln, zusätzlich drücken die Taschen Luft aus der Kleidung und helfen auch auf diese Weise beim Platzsparen.
Beim Reisen mit Handgepäck ist jeder Quadratzentimeter wertvoll. Schuhe lassen sich wunderbar mit Socken, Unterwäsche oder auch Schmuck füllen. Ein E-Book nimmt im Gegensatz zu den Schmökern für den Strand kaum Platz weg. Kosmetik in Reisegröße ist Pflicht, da ja die Flüssigkeitsvorgaben fürs Handgepäck gelten. Denk dran: Im Hotel gibt es meist Shampoo, Duschgel und Seife. Sollte dir die Qualität wirklich nicht zusagen, können diese Drogerieartikel auch immer noch vor Ort günstig gekauft werden. Achtung: Scheren, Rasierklingen und Nagelfeilen sind an Bord verboten, Nagelfeilen aus Papier gehen in Ordnung.
Dein Körper als Gepäckstück
Eine Jacke, ein warmer Pullover oder feste Schuhe nehmen im Koffer viel zu viel Platz weg. Die schwersten und voluminösen Kleidungsstücke ziehst du deshalb am Reisetag an. Da es an Bord oft recht kühl ist, kann sich das als großer Vorteil erweisen. Eine nicht benötigte Strickjacke kann auch als Kissen fungieren, die Jacke als Decke. Ein letzter Tipp: Reize den vorhandenen Stauraum auf dem Hinflug nicht ganz aus. So bleibt noch Platz für Souvenirs. Auf die musst du nämlich auch beim leichten Reisen nicht verzichten.
» Handgepäck im Flugzeug: Das darf rein - und das nicht!
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Ratgeber
Von Jonathan Berg