15.11.2016
Mehr Infos zum Bild
Urlaub on the Road Deutschland schönste Ferienstraßen
Am besten lassen sich Deutschlands grandiose Landschaften und geheimnisvolle Ecken via Roadtrip entdecken. Schnappen Sie sich die Familie, ab ins Auto und los geht’s. Hier kommen die 10 schönsten Ferienstraßen Deutschlands.
Deutschland schönste Ferienstraßen
0










Weinstraße Taubertal / Das Weinland Taubertal in Deutschland ist mit seinen sanften Hügeln und Weinhängen eine der schönsten Gegenden Deutschlands und lässt sich auf der 204 Kilometer langen Weinstraße wunderbar durchfahren. In der Region gibt es sieben Burgen, zwölf Schlösser und vier Klöster zu bestaunen.
Ort:
Deutschland
Von: MPRedaktion
©Meinzahn, iStock
Deutsche Alpenstraße / Die deutsche Alpenstraße ist die wohl älteste Ferienstraße Deutschlands und führt auf 450 Kilometern von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee. Über 25 Burgen, Klöster und Schlösser liegen auf der Strecke und der Kontrast zwischen Almwiesen, Hügellandschaften und Berggipfeln macht die Strecke zu einem intensiven (Fahr-)Erlebnis.
Ort:
Königssee
Von: MPRedaktion
©Mthaler, iStock
Von: MPRedaktion
©ArtHdesign, iStock
Ferienstraßennetz Abschnitt Mosel / Der Abschnitt Mosel folgt dem ursprünglichen Verlauf der „Moselweinstraße“, die heute allerdings nicht mehr als klassische Ferienstraße gilt. Der „Abschnitt Mosel“, der in Koblenz beginnt und in Perl an der deutsch-französischen Grenze endet, führt auf 240 Kilometern durch die älteste Weinregion Deutschlands. Auf der Strecke lassen sich römische Baudenkmäler sowie Burgen und Schlösser bestaunen, als auch beste Weine verkosten.
Ort:
Mosel
Von: MPRedaktion
©Meinzahn, iStock
Grüne Straße – Route Verte / Die Route Verte verbindet die Vogesen, die Rheinebene und den Schwarzwald miteinander und führt vorbei an Mosel, Rhein und Donau. Auf 365 Kilometern führt sie beispielsweise durch die Vogesen-Hauptstadt Épinal, das romantische Dörfchen Le Tholy, durch Gérardmer, Munster, Turckheim, Colmar und Horbourgh-Wihr. Zwischen Neuf-Brisach und Breisach überquert man die einstige Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Dann geht es weiter nach Freiburg, Kirchzarten und Titisee-Neustadt und Löffingen. Kulinarische Highlights sind auf dieser Route garantiert.
Ort:
Schwarzwald
Von: MPRedaktion
©Andreas Zerndl, iStock
Die Nordhessen-Route / Die Nordhessen-Route führt auf 660 Kilometern vorbei an vielen kulturellen Schätzen der Mittelgebirgsregion – und auf die Spur der Brüder Grimm. Dort lassen sich zum Beispiel märchenhafte Orte, wie das Dornröschenschloss Sababurg oder der Hohe Meißner, in dem der Sage nach Frau Holle lebt, entdecken. Wer für die Route genügend Pausen einplant, hat in diesen Gegenden die Chance, tolle Wander- und Fahrradrouten zu erkunden. Die Flüsse der Region gehören außerdem zu den besten Kanurevieren des Landes.
Ort:
Kassel
Von: MPRedaktion
©Paronsuren, iStock
Die Glasstraße / Die 250 Kilometer lange Glasstraße führt quer durch die wunderschönen Landschaften des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes und ist eine der abwechslungsreichsten Ferienstraßen Deutschlands. Hier ist die über 700-jährige Tradition der Glasherstellung und Glaskunst zu Hause und in all ihrer Vielseitigkeit zu bestaunen. Von Neustadt a. d. Waldnaab durch das größte Waldgebirge Mitteleuropas bis nach Passau führt die Glasstraße an unzähligen Glashütten und Glasveredlungsstätten vorbei.
Ort:
Passau
Von: MPRedaktion
©Vrabelpeter1, iStock
Die Deutsche Vulkanstraße / Entdecken Sie die einzigartige Vulkanlandschaft Deutschlands mit ihren Maaren, Schlackenkegeln, Lavaströmen, Calderen und sprudelnden Mineralquellen. Geomuseen und Besucherbergwerke lassen Sie tiefer in die Entstehungsgeschichte der Vulkanlandschaft eintauchen. Schwimmen im Vulkansee, Wanderungen auf den Georouten oder Steinmetzkurse lassen sich ebenfalls prima in den Trip einplanen.
Ort:
Vulkaneifel
Von: MPRedaktion
©Jorisvo, iStock
Deutsche Fachwerkstraße / Die Deutsche Fachwerkstraße wurde 1990 zur ersten Regionalstrecke vom Weserbergland zum Vogelsberg. Sie verläuft heute von der Elbe im Norden Deutschlands über die Oberlausitz bis hin zum Bodensee – also durch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Die gesamte Strecke ist über 3000 Kilometer lang und führt durch 700 Jahre Fachwerkgeschichte.
Ort:
Limburg an der Lahn
Von: MPRedaktion
©Christian Mueller, iStock
Barockstraße Saarpfalz / Die Barockstraße verbindet Saarbrücken, Ottweiler, Zweibrücken und Blieskastel und gibt Einblick in die Geschichte dreier eng verbundener Herrscherhäuser: der Fürsten von Nassau-Saarbrücken, der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und der Grafen von der Leyen.
Ort:
Saarbrücken
Von: MPRedaktion
©Bbsferrari, iStock