Eine Route, vier Reifen und die ganz große Freiheit: Bei einem Roadtrip durch das Baskenland entdeckst du Europas Westen von einer ganz neuen Seite. Wirf dein Gepäck in den Kofferraum, lass den Motor an und brause mit uns durch den Nordwesten der Iberischen Halbinsel und in die heiligste Stadt Spaniens, vorbei an wunderschönen Hafenstädten bis zu den rauschenden Wellen des Atlantiks.
In seiner Kultur, Sprache und Küche unterscheidet sich das Baskenland deutlich vom Rest Spaniens. Die volle Ladung baskischer Kultur bekommst du direkt am Startpunkt deines Road-Trips geliefert: In Bilbao – der größten Stadt der Region. Düse mit deinem fahrbaren Untersatz direkt zum Wahrzeichen Bilbaos: Dem markanten Guggenheim-Museum. Lass dich durch die Straßen treiben und setzte dich zu den Einheimischen in eine der zahlreichen Bars an der Plaza Nueva: Angestoßen wird mit einem Txakoli, dem typisch prickelnden Weißwein der Region und dazu gibt’s pintxos, kleine, liebevoll belegte Häppchen. Ein guter Start in den Urlaub, findest du nicht auch?
Auch wenn Bilbao jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, solltest du dich nach ein bis zwei Übernachtungen loseisen und Richtung Westen aufbrechen. Dort wartet an der Westküste die heiligste Stadt Spaniens auf dich: Santiago de Compostela. Auf dem Weg dorthin machst du eine Pause in Oviedo, der charmanten Hauptstadt des autonomen Fürstentums von Asturien. Proviant für deine Reise bekommst du auf dem Mercado El Fontan und unbedingt anschauen solltest du dir die eindrucksvollen Steinkirchen, wie die Santa María del Naranco oder San Julián de los Prados. Wahre Architekturschätze des Mittelalters!
Empfohlener Aufenthalt: 2-3 Tage
Distanz bis nach Oviedo: ca. 3 Stunden, 281 km
Distanz bis nach Santiago de Compostela: 5 Stunden 40 Minuten, 581 km
An den glitzernden Wellen des Golfs von Biskaya entlang führt dich die Autopista AP-8 Richtung Santiago de Compostela. Für Tausende von Pilger*innen jährlich der letzte Halt auf einer langen Reise – für dich das erste Etappenziel deines Roadtrips. Bevor du dich in den uralten Arkadenstraßen der geschichtsträchtigen Stadt verlierst, solltest du auf dem Weg dorthin unbedingt noch einen Abstecher zum Praia das Catedrais, einem fantastischen Strand mit gigantischen Felsentoren machen. Es lohnt sich, versprochen!
Wallfahrtsort zum Wohlfühlen
Jetzt aber nichts wie rein in den lebhaften Mix aus Tourist*innen, Pilger*innen und Einheimischen, die sich durch die Straßen der Hauptstadt der autonomen Region Galicien schieben. Etwa 300.000 Wallfahrer*innen beenden an der fast tausend Jahre alten Kathedrale von Santiago de Compostela jährlich ihre wochenlange Fußreise auf dem Jakobsweg – und verleihen der Stadt mit ihrer Anwesenheit ein fröhliches, spirituelles Flair. Auch wenn du nicht zum Pilgern gekommen bist, kannst du in einer der zahlreichen Herbergen gut und günstig auf deiner Reise durch Spanien übernachten. Besonders schön und geschichtsträchtig schläft es sich auch im Hospital de los Reyes Católicos, einer prächtigen Pilger-Unterkunft aus dem 15. Jahrhundert. Abends streifst du dann durch die geschichtsträchtigen Steinstraßen und folgst den leisen Dudelsackklängen, die durch die Gassen zu dir herüberwehen, zu den unzähligen Restaurants und Bars, die sich auf feine galizische Meeresfrüchte und lokale Weine spezialisiert haben. ¡Que lo pases bien!
Empfohlener Aufenthalt: 1-2 Tage
Distanz bis nach Vigo: ca. 1 Stunde, 87 km
Die spanische Küstenstadt Vigo hat eine leicht gespaltene Persönlichkeit: Die trostlosen Industriegebiete stehen im krassen Gegensatz zum hübschen historischen Hafen. Die glorreiche Vergangenheit der Stadt spiegelt sich vor allem in den abschüssigen Gassen der Altstadt Casco Vello wider. Diese kannst du ganz ohne Touristenmassen genießen – denn Vigo gilt aufgrund seines rauen Charmes nach wie vor als Geheimtipp an der spanischen Nordwestküste.Rund um die Stadt erstrecken sich auch Dutzende Traumstrände, also hol den Bikini aus dem Kofferraum und teste mit dem großen Zeh vorsichtig die tagesaktuelle Temperatur des Atlantiks. Der Playa De Samil ist einer der längsten und beliebtesten Strände der Region, an dem dir kostenfreie Parkplätze zur Verfügung stehen.
Abstecher auf die Abenteuer-Inseln
Das größte Juwel der Region sind aber die Islas Cíes, eine wunderschöne autofreie Inselgruppe, die du von Vigo aus ganz einfach mit der Fähre erreichen kannst. Lass dein Auto am besten für einige Stunden in Hafennähe stehen und schippere hinüber zu den wild-schönen Eilanden, die unter Naturschutz stehen. Dort erwarten dich schneeweiße Strände, unberührte Wälder, gut ausgeschilderte Wanderwege und beeindruckende Tauch-Spots. Wenn du über Nacht dortbleiben möchtest, kannst du dir auf dem Campingplatz Camping Islas Cíes ein eigenes Zelt mieten und an einer Sternen-Exkursion teilnehmen. Die funkeln auf den Islas Cíes, dank der geringen Lichtverschmutzung, nämlich ganz besonders schön.
Empfohlener Aufenthalt: 1-2 Tage
Lust auf einen längeren Road-Trip: Ab nach Porto - ca. 1 Stunde, 87 km
» Unbegrenzter Road-Trip-Spaß: Die MARCO POLO Camper Guides
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
von Sinja Stiefel