Einem Sprichwort nach sollten Kinder Wurzeln und Flügel von ihren Eltern mit auf den Lebensweg bekommen. Die sprichwörtlichen Flügel wollen heute bereits in jungen Jahren ausprobiert werden, vor allem im Urlaub ohne Eltern. Diese Punkte gilt es vor Reiseantritt zu beachten.
Der richtige Ort zur richtigen Zeit Wenn ihr Kind den Wunsch äußert, das erste Mal ohne Sie in die Ferien zu fahren, steht vor allem die Frage nach der Art des Urlaubes im Raum. Wägen Sie ab, was den Interessen Ihres Kindes entspricht und in Frage kommen könnte. Dabei spielen Alter, Selbstständigkeit und Reiserfahrung des Kindes die wichtigste Rolle.
Der Urlaub mit befreundeten Familien
Einen Urlaub mit der Familie eines befreundeten Kindes zu gewähren, ist eine gute Möglichkeit, dem Kind die Möglichkeit zu geben, sich auf andere Bezugspersonen einzulassen und sich an deren Regeln zu halten. Trotzdem vermittelt der Urlaub ohne die eignen Eltern ein Gefühl der Unabhängigkeit.
Pauschale Jugendreisen
Jugendreisen locken mit einer Vielzahl von Angeboten und haben den Vorteil, dass für Betreuung, Unterkunft und Aktivitäten immer gesorgt ist. Außerdem sind die Kinder in Gruppen mit Gleichaltrigen unterwegs. Hier kann ihr Kind nicht nur seine Ferien genießen, sondern auch soziale Kompetenzen während der Gruppenaktivitäten stärken. Außerdem gibt es natürlich auch Sport- und Sprachreisen in England oder auch in die USA, bei denen die Talente ihres Kindes gefördert werden können. Über Versicherungen wird bei dem jeweiligen Anbieter zuvor meist ausgiebig beraten.
Mit Freunden auf eigene Faust verreisen
Älteren Kindern sollte, je nach Reife und Selbstständigkeit, die Chance gegeben werden, eine Reise mit Freunden selbst zu planen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Jugendliche unter 18 Jahren nur beschränkt geschäftsfähig sind. Für Unterkünfte müssen Eltern daher meist Einverständniserklärungen für Hotelzimmer oder Pensionsunterkünfte unterschreiben.
Dokumente, Kontakt und Medikamente
Unverzichtbar bei jeder Reise ist der Pass bzw. Ausweis mit mehreren Kopien im Reisegepäck. Außerdem sollte je nachdem, um welche Reise es sich handelt, eine Vollmacht der Eltern mit Einverständniserklärung zur Reise zur Hand sein. Außerdem ist es ratsam, dass Eltern und Kind sich auf feste Zeiten zu kurzen Telefonaten einigen. Dafür sollte dem Kind ein Handy mit dem ausreichend Guthaben im Urlaub zur Verfügung stehen.
Zusätzlich müssten die wichtigsten Telefonnummern vor der Reise notiert werden. Wenn Ihr Kind unter Krankheiten oder Allergien leidet, teilen sie dies dem Anbieter der Jugendreise mit und sorgen Sie dafür, dass die jeweiligen Medikamente bei Reiseantritt bereitstehen.
Grundsätzlich gilt: Ruhig Blut bewahren, wenn das Kind einmal ohne Sie den Urlaub verbringen will. Dabei handelt es sich schließlich um einen wichtigen Teil des Abnabelungsprozesses von seinen Eltern. Versuchen Sie sich darüber zu freuen, dass Ihr Sprössling neben seinen Wurzeln nun auch Flügel entwickelt.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
Von Hannah Sommer