Eine Stadt im Ausnahmezustand! Während des Venezianischen Karnevals steht Venedig im Zeichen des Rokoko. Menschen in aufwendigen Prunkkostümen, gepuderten Riesenperücken, Reifröcken und Masken flanieren durch die Straßen. Ein atemberaubendes Event, das Touristen aus aller Welt anlockt.
Erstmals soll im Jahr 1094 ein Karnevalsfest in Venedig stattgefunden haben. Im Laufe der Zeit wurde das bunte Treiben immer prunkvoller. Im späten Mittelalter zum Beispiel zelebrierten italienische Fürstenhöfen ihre eigenen, noch aufwendigeren Feierlichkeiten. Heute gehört der Venezianische Karneval zu den größten Events der Stadt.
Die großen Schauplätze
In diesem Jahr findet das Spektakel vom 18. bis zum 28. Februar statt. Während der Feierlichkeiten wird die sonst so romantische Stadt vom Trubel beherrscht. Daher sollte ein Aufenthalt in diesem Zeitraum gut geplant sein. Die öffentlichen Plätze, wie der Markusplatz und die Hafenzone, eignen sich besonders gut, um in die Karnevalswelt einzutauchen. Hier tummeln sich die Kostümliebhaber mit ihren fantasievollen und außergewöhnlichen Masken.
Unvergessliche Abende
Oft reicht es schon, durch die Straße zu flanieren, um die Stimmung einzufangen. Es gibt aber auch geschlossene Veranstaltungen. Interessierte können im Voraus Karten für Maskenbälle kaufen, die zum Teil sehr kostspielig sind. Besonders bekannt sind der Dogen-Ball, der Belle-Époque-Ball oder der Ball der Gondelfahrer.
Masken vor Ort
Die meisten Besucher schauen sich die Attraktionen in normaler Alltagskleidung an. Wen doch spontan die Verkleidungslust packt: Auf vielen Straßen gibt es die unterschiedlichsten Masken zu erwerben - bunte, glitzernde, metallische, schlichte, gepuderte. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich direkt eine Maske aufmalen zu lassen. Besonders für Kinder eine beliebte Alternative.
Typisches Karnevalsessen
Eine der größten Attraktionen des Venezianischen Karnevals ist die Eröffnung am ersten Abend. Sie findet am Canal di Cannaregio statt. Auch in Arsenale ist viel los. Dort können sich die Besucher auf Lichteffekte, Theater, Musik, Wettbewerbe und Street Food freuen. Touristen sollten unbedingt die leckeren Cicchetti probieren – traditionelle Tapas, die beim Karnevals-Kurzurlaub einfach dazugehören.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg