Klassische Christkindlmärkte zeigen in vielen Städten dasselbe Gesicht: Glühwein, Fressalien und ein bisschen Kunsthandwerk, je nach Region. So wirklich originell ist das nicht. Und trotzdem meistens ziemlich voll. Wir haben zehn Weihnachtsmärkte in Deutschland aufgetan, die der Weihnachtsstimmung eine neue Note geben – von klein und kuschelig bis hin zu abgefahren-frivol.
München hatte mal einen alternativen Weihnachtsmarkt: das Tollwood-Festival. Inzwischen gehört auch das zum Mainstream, es ist immer gesteckt voll, die Preise gehoben. Die neue Nische – quasi die Alternative zum einst alternativen Markt – besetzt nun der Weihnachtsbazar mit seinen Zirkuszelten im Schlachthofviertel. Down-to-earth und nostalgisch kommt er daher. Neben allerlei Kulinarischem gibt es auch kreative Geschenkideen und selbst genähte Kleidung. Aber aufgepasst: Auch dieser Geheimtipp wird nicht lange einer bleiben …
Pink Christmas, München
Ebenfalls in München findet der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt statt, natürlich im Glockenbachviertel. Bereits zum dreizehnten Mal heißt die Gay Community alle weltoffenen Feierwilligen willkommen, auch Familien sind gern gesehen. Die Atmosphäre am Stephansplatz ist ungewöhnlich kommunikativ und sympathisch, die abendlichen Transvestieshows sorgen garantiert für ganz anderes Weihnachtsfeeling. Veranstalter Robert Maier-Kares bezeichnet ihn als „kleinsten, aber auch buntesten Weihnachtsmarkt“ der Stadt.
Waldweihnachtsmarkt, Velen
Wer es romantisch mag, sollte dem Waldweihnachtsmarkt in Velen westlich von Münster einen Besuch abstatten. Das Landgut Krumme samt dazugehörigem Waldstück bildet die Kulisse für rund 150 verschiedene Aussteller. Über eine Million Lichter sorgen für ein verzaubertes und märchenhaftes Ambiente, dazu gibt es rund 1000 Weihnachtsbäume und eine begehbare Krippe. Die adventlichen Leckereien sind zum großen Teil selbstgebacken.
Unterirdischer „Mosel-Wein-Nachts-Markt“, Traben-Trarbach
Der Name „Mosel-Wein-Nachts-Markt“ sagt schon viel über das Konzept aus, denn hier dreht sich alles um Wein, Genuss und Kultur. Besonders passend ist die Location: In den unterirdischen Weinkellern von Traben-Trarbach präsentieren Kunsthandwerker und Aussteller von Mosel, Eifel, Hunsrück und Rhein ihre Geschenkideen, kulinarischen Spezialitäten und Produkte rund um Wein und Wellness. Weitere Besonderheit des Marktes: Er findet bis Silvester statt.
Homemade Winterbazare, Köln und Düsseldorf
Leider nur an zwei Adventswochenenden finden die Do-it-Yourself-Wintermärkte in Köln und Düsseldorf statt: Der Homemade Düsseldorf Winterbazar am 2. und 3. Dezember, der Homemade Cologne Winterbazar am 9. und 10. Dezember. Handgemachtes und ausgefallenes bis extravagantes Design sowie Schmuck, Kleider und Düfte werden dann im fünften Jahr feilgeboten. In Köln wird der Markt im In-Viertel Ehrenfeld von der Jugendhilfe organisiert. Der Eintritt kostet jeweils vier Euro.
Erotischer Weihnachtsmarkt, Hamburg
Zwischen weihnachtlich und frivol: Teilweise erst für Menschen ab 18 Jahren ist „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn. Doch dank Stripzelt und Showbühne ist der Markt auch ohne Familienquote immer gut besucht. Dafür sorgen u.a. Attraktionen wie TÜV-geprüfte Vibratoren aus Fichtenholz, handgedrechselt und zu 100 Prozent ökologisch. Der Markt im Herzen St. Paulis öffnet bereits am 17. November seine Pforten.
Skandinavischer Weihnachtsmarkt Lucia, Berlin
Der skandinavische Weihnachtsmarkt in der Berliner Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg ist Lucia, der Lichtbringerin in der dunklen Winterzeit, gewidmet. Sie wird vor allem in Schweden verehrt und beschert den Berliner Gästen eine einzigartige Atmosphäre. Neben Schwedenfeuern sorgt eine originelle „Open-Air-Mantel-Heizung“ für die nötige Wärmezufuhr: Angewärmte Pelzmäntel stehen für Frierende bereit. Außerdem gibt es eine mobile Sauna und ein Sternenleiter-Spiel.
Advents-Ökomarkt, Berlin
Ebenfalls im Prenzlauer Berg befindet sich der Advents-Ökomarkt der Grünen Liga Berlin. Hier wird der Versuch gestartet, den weihnachtlichen Konsumwahnsinn wenigstens in ökologische und faire Bahnen zu lenken. Deshalb gibt es hier hochwertige Spielwaren, Textilien, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus aller Welt, bei deren Herstellung soziale und ökologische Standards eingehalten wurden.
Schwimmender Engelkemarkt, Emden
Teilweise an Bord von Schiffen findet der schwimmende Weihnachtsmarkt in Emden statt. Der Engelkemarkt verwandelt die ostfriesische Seehafenstadt in einen weihnachtlichen Budenzauber, die festlich beleuchteten Museumsschiffe tragen viel zu einer ganz besonderen Atmosphäre bei. Wer möchte, kann sogar auf einem der Schiffe übernachten.
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht, Breitnau
Im Schwarzwald feiert es sich besonders romantisch, nämlich beim Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht nahe Breitnau. Ein Dorf kleiner Holzhütten kuschelt sich dort unter ein Eisenbahn-Viadukt, das abends bunt beleuchtet wird und so für besondere Stimmung sorgt. Ein beleuchteter Märchenpfad und Feuerstellen laden zu besinnlichen Stunden ein, der dunkle Wald ringsum erinnert an die „staade Zeit“.
» Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland & Europa
» Die schönsten traditionellen Weihnachtsmärkte ohne Rummel
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Reportagen
von Solveig Michelsen