Ist dein Auto schon fit für den Sommer? Nach dem langen Winter ist erst mal ein gründlicher Frühlings-Check angesagt. Der spart auch bares Geld. Hier kommt die Checkliste des ADAC.
Die Freiluftsaison ist endlich eröffnet. Zeit für einen Frühjahrsputz am Auto. Denn der lange Winter hat deinem Wagen womöglich mit Frost und Streusalz zugesetzt. Damit du den Sommer sicher genießen kannst, rät der ADAC aktuell zu diesem Frühlings-Check.
Kfz-Frühlingscheck – Ballast abwerfen:
Befinden sich vom Winterurlaub noch Skiträger oder Dachboxen am Auto? Dann gehören sie endgültig in die Garage oder in den Keller. Dasselbe gilt für winterliche Ladung, beispielsweise Split, Schneeketten, Eiskratzer oder Abkehrbesen. Das schafft nicht nur Ordnung im Kofferraum. Diese Aufräumaktion macht sich auch unmittelbar an der Zapfsäule bemerkbar. Denn Gewicht schlägt sich direkt in einem erhöhten Kraftstoffverbrauch nieder. Laut dem ADAC kosten 100 Kilogramm bis zu 0,3 Liter je 100 Kilometer.
Kfz-Frühlingscheck – Technik überprüfen:
Hier kannst du im Zweifelsfall die Experten ranlassen. Werkstätten bieten meist günstige Komplettpakete für den Frühjahrs-Check an. Vieles kannst du aber leicht selber erledigen. Kontrolliere den Stand bei Motoröl, Kühlwasser und Scheibenwaschwasser. Fülle falls nötig Flüssigkeit nach. Achtung: Der für die Bodenreinigung so praktische Dampfstrahler hat am dreckigen Motor nichts verloren. Der ADAC warnt vor Schäden an der empfindlichen Elektronik. Die Scheibenwischerblätter haben nach dem schweren Winterdienst oft ausgedient.
Kfz-Frühlingscheck – Reifen wechseln:
Du vertraust lieber Sommer- und Winterreifen anstatt von Ganzjahresreifen? Dann ist jetzt der Zeitpunkt für den Wechsel gekommen. Vor der Montage muss aber noch mal nachgemessen werden. Das sollten jetzt auch Nutzer von Ganzjahresreifen tun. Der Gesetzgeber schreibt eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern vor. Der ADAC rät allerdings für optimale Straßenhaftung schon bei weniger als drei Millimetern zu neuen Reifen. Nach der Montage sollten die Radschrauben nach 100 bis 200 Kilometern mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden. Die Winterreifen werden bis zur nächsten Saison dunkel, trocken und sauber gelagert.
Kfz-Frühlingscheck – putzen:
Eis, Frost, Splitt, Streusalz – der Winter kann dem Lack des Autos zusetzen. Die Fahrt durch die Waschanlage ist deshalb für mehr als nur die Optik gut. Anschließend lassen sich Steinschläge oder kleine Schäden im Lack gut erkennen. Hier hilft ein Lackstift. Er beugt Korrosionsschäden vor. Vor der gründlichen Wäsche ist es ratsam, hartnäckigen Schmutz mit einem Hochdruckreiniger zu entfernen. Die Schmutzpartikel können ansonsten auf dem Lack wie Schmirgelpapier wirken. Vergiss bei der gründlichen Reinigung Unterboden und Radkästen nicht. Die Scheiben werden auch von innen geputzt, der Fußraum gereinigt.
Kfz-Frühlingscheck – alles an Bord?
Wenn du schon dabei bist – der Frühjahrs-Check im Auto ist die perfekte Gelegenheit für eine Inventur. Hast du alles Nötige dabei? Mindestens eine Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten sind Pflicht. Vergewissere dich, dass der Inhalt des Verbandkastens nicht zu alt ist. Taschenlampe mit frischen Batterien und Abschleppseil können im Notfall gute Dienste leisten.
» Urlaub mit dem Wohnmobil – auch was für mich?
» So findest du dein Auto im Großstadtdschungel wieder
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-Ratgeber
Von Jonathan Berg