Lust auf Koala-Pflege oder Floating-Yoga-Unterricht? Oder wir wär's mit einem Job als Kurzschwanzkänguru-Kümmerer, als Leuchtturmwärter oder als Wal-Flüsterer? Alternativ gäbe es Angebote als Weinverkoster oder Outback Tourguide … Tourism Australia will es mit der neuen Kampagne „Australia Inc.“ jungen Reisenden einfacher machen, an tolle Jobs zu kommen.
„Australia Inc.“ heißt die neue Kampagne von Tourism Australia, die jungen Reisenden den Working-Holiday-Aufenthalt einfacher machen soll. Was heißt: Spannende Jobs sollen schneller gefunden werden können, bei der Organisation soll es vermehrt Hilfestellungen geben. Die Seite www.australiainc.de verrät dafür nicht nur die Verdienstmöglichkeiten in den einzelnen Jobs, sondern gibt auch Tipps zu Bewerbung und Vorgehensweise und versucht, etwaige Ängste und Sorgen rund um das Gap Year zu nehmen. Eine Vielzahl der Jobs in Australien zielt allerdings auf Langzeit-Täter ab, sprich Working Holidays, die wenigstens ein Jahr abdecken und daher eher als Karriere-Baustein zu sehen sind, als eine schnelle Zuschuss-Spritze für den Urlaub. Für eine kürzere Dauer eignet sich nach wie vor das saisonale „Fruit Picking“ auf den Plantagen.
Im vergangenen Jahr wurden beinahe 24.000 Working-Holiday-Visa an deutsche „Arbeitsurlauber“ ausgestellt – übertroffen nur von den Briten, bei denen es schon viel länger zur Tradition gehört, nach dem Abitur ein Jahr im Ausland zu verbringen. Fast 75% der Working-Holiday-Reisenden aus Deutschland sind jünger als 25 Jahre.
» Australien: Highlights und Geheimtipps von Sydney bis Cairns
» Australien für Tierliebhaber
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen