Bereits auf den Online-Buchungsportalen warten Kostenfallen: Sie werden gebeten, Zuschläge für einen besseren Sitzplatz, Zugang zum Internet und Mietwagen-Versicherungen zu zahlen, die sich gar nicht brauchen – und das schon vor Urlaubsantritt. Das können Sie sich jetzt sparen!
Der Jahresurlaub ist für jeden etwas ganz Besonderes und gerade die Deutschen lassen sich ihre wohlverdiente Reise einiges kosten. Damit die schönste Zeit im Jahr nicht zu einem Verlustgeschäft wird, sollte man einige Tipps beachten.
WLAN-Kosten senken
Kaum ein Reisender möchte im Ausland auf seinen Internet-Zugang verzichten. Und so entstehen im Urlaub häufig hohe Kosten für Roaming-Gebühren. Doch wer in seinen Smartphone-Einstellungen „Auf mobile Netzwerke hinweisen“ einschaltet, bekommt immer dann einen Hinweis auf kostenfreie WLAN-Netze, wenn eines in der Nähe ist. Oft muss man zum Einloggen eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Oder aber Sie beschränken Ihr Chat-Aufkommen und die Suchanfragen auf die Zeit, in der Sie wieder im Hotel sind und ohnehin das kostenfreie WLAN genießen können.
Freie Platzwahl
Wenn Sie im Flugzeug mehr Beinfreiheit brauchen oder schlichtweg groß sind, müssen Sie diesen Extra-Wunsch bei der Buchung oft teuer bezahlen. Besser Sie warten damit bis zur sprichwörtlichen letzten Minute. Dann locken Fluglinien häufig noch mit besseren Konditionen und Spezial-Angeboten. Und Sie machen ein Schnäppchen bei der Platzwahl.
Gucken, nicht anfassen!
Wasser, Bier, Sekt und Schokoriegel zum Greifen nah in der Minibar! Doch am Ende des Hotel-Aufenthalts kommt die Rechnung. Und die fällt bei Minibar-Inhalten – trotz ihrer geringen Größe – enorm aus. Versorgen Sie sich besser mit allem Nötigen außerhalb des Hotels, kaufen Sie Wasser und Snacks im Supermarkt und verkneifen Sie sich den Griff in die Minibar. Dann erleben Sie auf der Abschlussrechnung keine bösen Überraschungen.
Mietwagen-Versicherung
Prüfen Sie unbedingt schon vor Urlaubsantritt, welche Art von Versicherung Sie beim Abschluss eines Mietwagen-Vertrages am Reiseziel wirklich benötigen. Die sogenannte Mallorca-Police beispielsweise könnte bereits Teil Ihrer Autoversicherung daheim sein. Sie kostet teilweise nur wenige Euro extra im Jahr und bewahrt Sie auch am Urlaubsort – wie der Baleareninsel Mallorca – nach einem Unfall davor, alle Kosten selbst zu tragen.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg