Schnäppchenportale und -blogs zum Thema Urlaub sind eine famose Sache: Sie inspirieren und liefern gleich einen unschlagbaren Preis mit dazu. Doch die Spielregeln sollte man kennen, bevor man wild drauf losbucht ...
Error Fares
Die beliebtesten Schnäppchen sind die so genannten Error Fares: Hier hat (meist eine Fluggesellschaft) den Preis falsch eingegeben, der bis zu 90% unter dem üblichen Marktwert liegen kann. Schnäppchenblogs wie die Urlaubspiraten spüren diese Preisfehler möglichst schnell auf – denn oft wird er innerhalb weniger Stunden bemerkt und behoben. Wer von einem Error Fare profitieren möchte, sollte zwei Dinge beherzigen: 1. Immer mit der Kreditkarte buchen, denn dann läuft die Transaktion schneller ab und die Wahrscheinlichkeit, dass man eine positive Bestätigung bekommt, steigt. 2. Vor der Hotel- und Mietwagenbuchung immer den Erhalt des E-Tickets abwarten. Denn auch wenn einige Fluggesellschaften kulant sind – sie sind offiziell dazu berechtigt, den Flug mit dem Preisfehler auch nach Bestellung noch zu stornieren. Erst mit dem Ticket ist man also auf der sicheren Seite.
Kombi-Angebote
Viele Schnäppchenportale wie zum Beispiel Travelcloud bieten Kombi-Angebote an, das heißt Flug und Unterkunft sind in der Regel separat zu buchen. Auch wenn es in der Überschrift heißt „10 Tage Kreta ab 199 Euro“, handelt es sich in den seltensten Fällen um eine Pauschalreise. Sondern um eine möglichst günstige Kombination aus Flug und eigens gebuchter Unterkunft. Unbedingt beachtet werden sollten hier auch Abflugort und -datum: Oft ist das Angebot nur von einem einzigen deutschen Flughafen aus zu haben; und oft gilt der unschlagbar günstige Preis auch nur für eine Anreise mitten in der Woche.
-> zum Marco Polo Urlaubs-Preisvergleich
von Solveig Michelsen