Was würde für Sie einen Flug zum angenehmen Erlebnis machen? Welche Extras würden Sie sich in Zukunft an Bord wünschen? Das Online-Reiseportal Opodo.de startete eine Umfrage zur Zukunft des Fliegens. Die Antworten reichten vom Kinder-Spielbereich bis zum Sprachkurs.
Das Online-Reiseportal Opodo hat über 8.000 europäische Urlauber zur Zukunft des Fliegens befragt. Und ist dabei auf Überraschendes und weniger Überraschendes gestoßen. Nicht verwunderlich ist zum Beispiel das Ergebnis, dass sich rund die Hälfte aller Passagiere einen bestimmten Sitzplatz wünscht – dafür aber nicht bezahlten möchte. Am ehesten würden Fluggäste noch Geld für zusätzliche Beinfreiheit ausgeben: knapp 24 Prozent der Männer und 14,5 Prozent der Frauen. Im Großen und Ganzen einig sind sich beide Geschlechter bei der Ablehnung von Entertainment durch die Crew: Bitte keine Musik- oder Tanzvorführungen während des Flugs, hat die Umfrage ergeben. Auch kostenpflichtige Toiletten, Stehplätze auf Kurzstrecken und Raucherlounges wären für die meisten ein Gräuel.
Viel lieber wäre den befragten Frauen und Männern die zusätzliche Möglichkeit zur Entspannung durch einen Kinder-Spielbereich: 70 Prozent stimmten dafür. Gut die Hälfte fände es auch attraktiv, an Bord einen Sprachkurs belegen zu können, um sich optimal auf das Reisland einstimmen zu können. Beim Alkohol an Bord sind sich die Geschlechter wieder uneinig: 41 Prozent der Männer sprachen sich gegen eine Regulierung des Alkoholkonsums an Bord aus, während fast 22 Prozent der Frauen für ein komplettes Alkoholverbot stimmten. Interessant ist auch die unterschiedliche Quote bei der Frage, ob es Toiletten speziell für Frauen geben sollte: 18 Prozent der Frauen, aber 22 Prozent der Männer befürworteten dies!
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen