In diesen Zeiten ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten über all die Einreisebestimmungen unterschiedlicher Länder und Regionen. Eine Übersicht über alle aktuell bestehenden Regulierungen ist deshalb sehr hilfreich. Als praktisches Tool hat sich zum Beispiel der Omio Open Travel Index erwiesen.
Beinahe täglich gibt es neue Entwicklungen bezüglich der weltweiten Einreisebestimmungen. Bundesländer oder ganze Staaten werden zum Risikogebiet erklärt – oder dieser Status wird wieder aufgehoben. Da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und alles richtig zu machen. Wer sich nicht direkt beim Auswärtigen Amt informieren möchte (per Internet oder App), kann mit dem Omio Open Travel Index auf eine gute Übersicht zurückgreifen.
Dieser bietet ein Ampelsystem, das mittels einer interaktiven Karte auf einen Blick erfasst werden kann und Auskunft darüber gibt, ob eine Einreise möglich, eingeschränkt möglich oder unmöglich ist. Außerdem liefert Omio auch Infos zu Stornierungsmöglichkeiten einzelner Unternehmen.
Was allerdings nicht integriert ist, aber unbedingt bedacht werden muss: die Rückkehrbestimmungen nach Deutschland. Denn selbst Länder mit einer unkomplizierten Einreise für Deutsche können hierzulande als Risikogebiet eingestuft sein. Mit unangenehmen (Quarantäne-)Folgen für den Reisenden … Es bleibt also nicht aus: Bei Reisen in andere Regionen lieber alles doppelt checken!
» Wie verändert Corona unser Urlaubsverhalten?
» Urlaub trotz Terrorwarnung? Das sind deine Rechte
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen