„Ride the Alps“ nennt sich die Initiative, Schweizer Passstraßen nur für Radfahrer zu öffnen. Zwischen Mai und Oktober 2018 werden verschiedene Pässe an speziellen Terminen für die autofreie Fahrt reserviert – ein Veloerlebnis, wie man es in den Alpen wahrlich nur selten bekommt.
Zehn Termine gibt es zwischen Mai und Oktober 2018, die sich Rennradler, aber auch Mountainbiker schon mal vormerken sollten. Dann nämlich werden bestimmte Schweizer Pässe für den Autoverkehr gesperrt und so ganz neu erlebbar – ohne Autolärm, Abgase oder gefährlich nahe vorbeizischende Überholer.
Der Sustenpass, der das Reusstal am Fuß des Gotthards mit dem Haslital im Berner Oberland verbindet, startet mit einem solchen Erlebnis am 26. Mai. Gute 1600 Höhenmeter gilt es dann aus eigener Muskelkraft zu überwinden, bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,7%. Ebenso sportlich geht es am Oberalppass (24. Juni, 900 Höhenmeter), am Gotthard (22. Juli, 900 Höhenmeter) und am Col de la Croix de Coeur zu (11. August, 2200 Höhenmeter), der mit einem hervorragenden Panorama aufwartet und im letzten Stück ungeteert ist. Klausen- und Pragelpass bringen als kombinierte Tour sogar über 3000 Höhenmeter zusammen (22. und 23. September).
Weitere Infos zu den autofreien Passstrassen-Tagen gibt es unter www.ridethealps.ch.
» Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
» Bahntrassenradeln: Radfahren auf stillgelegten Bahnstrecken
» Mountainbike-Träume in Slowenien
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen