Wenn in New York 50.000 Glühbirnen auf einmal angeknipst werden, kann das nur eines bedeuten: der berühmteste Weihnachtsbaum der Stadt vor dem Rockefeller Center leuchtet offiziell die Weihnachtszeit ein. Zur sogenannten Lighting Ceremony, dem feierlichen Entzünden des Baumes, werden am 4. Dezember bis zu 20.000 Zuschauer erwartet.
Der Rockefeller Christmas Tree ist nicht einfach irgendein Weihnachtsbaum, sondern ein weltweit bekanntes Symbol für die Weihnachtszeit, das auch in diesem Jahr wieder unglaubliche 18 Millionen New York Besucher mit eigenen Augen bestaunen werden. Die diesjährige Fichte, der diese Ehre zu Teil wird, ist stolze 25 Meter hoch und stammt aus einem Vorgarten im US-Bundesstaat Florida. Familie Schultz hatte den Baum dort bereits 1959 mit dem Vorhaben gepflanzt, ihn eines Tages auf der Rockefeller Plaza leuchten zu sehen. „Ich habe dem Baum immer gesagt, dass er eines Tages vor dem Rockefeller Center stehen wird. Mein Wunsch ist, dass der Baum den Menschen Freude bringen wird und sie den Anblick genießen können“, erzählt Carol Schultz dem amerikanischen Fernsehsender NBC News. Mit einem Schwertransport wurde die 13 Tonnen schwere Fichte bereits Mitte November von Florida nach New York transportiert und von fleißigen Helfern mit tausenden von Lichtern und der berühmten Swarovski-Sternspitze dekoriert. Bevor die Lichtinstallationen jedoch am 4. Dezember um 21:00 Uhr (UTC-5, d.h. in Deutschland um 3:00 Uhr) zum ersten Mal erstrahlen, geben Stars wie John Legend, Gwen Stefanie und Idina Menzel die schönsten amerikanischen Weihnachtslieder bei einer spektakulären Show auf dem Rockefeller Plaza zum Besten. Die Tradition des Rockefeller Christmas Trees gibt es in New York bereit seit 1931. Damals entschlossen sich Bauarbeiter, die gerade mit der Errichtung des Rockefeller Centers beschäftigt waren, an Weihnachten ihr Geld für einen Tannenbaum zusammenzulegen und stellten diesen vor dem damals noch unfertigen Gebäude auf. Daraus entwickelte sich eine der schönsten Weihnachtstraditionen New Yorks, die bis heute Millionen von Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Bis zum 17. Januar 2020 kann das hölzerne Prunkstück live und in voller Pracht vor dem Rockefeller Center bestaunt werden. Aber auch nach seinem Ableben als Weihnachtsbaum erfüllt das Gehölz noch einen guten Zweck: das Holz der Fichte wird zu Baumaterial verarbeitet, dass anschließend an Bedürftige gespendet wird. Wer es nicht persönlich nach New York schafft, kann sich das Spektakel live im Online-Stream von www.nbcnewyork.com ansehen.
» Lust auf noch mehr New York? Hier geht's zu unserem kostenlosen Online-Reiseführer
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Sinja Stiefel