Deutschland ist im Ausland bekannt für Neuschwanstein, das Oktoberfest – und Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch wenn diese nur für wenige Abschnitte gilt, ist die Anziehungskraft enorm. So gibt es einige Reiseveranstalter, die sich dies zum alleinigen Ziel gesetzt haben: das schnelle Fahren auf deutschen Autobahnen.
„German Autobahn Challenge“ nennt sich einer der Reiseveranstalter, die Trips nach Deutschland zum ausschließlichen Zweck der Autobahnbefahrung anbieten. Geworben wird auf der Webseite mit einer „einzigartigen Highspeedwoche, die es in dieser Form vermutlich nirgendwo auf der Welt sonst noch gibt“. Für fünf Tage müssen dafür ab 90.000 Euro hingelegt werden – eigener Sportwagen der Extraklasse vorausgesetzt. Die Webseite ist zu lesen in den Sprachen Arabisch, Russisch, Englisch und Deutsch. „Es werden in 5 Tagen, in ständig steigenden Schwierigkeitsgraden, die besten, schnellsten aber auch anspruchsvollsten Autobahnstrecken in Deutschland befahren“ heißt es. Und: „Sie fahren hier ganz legal so schnell Sie 'können'.“
Mit einem solchen Programm steht dieser Veranstalter beileibe nicht alleine da. Auch „Autobahn Adventures“ bietet ähnliche „Fahrerlebnisse“ in Europa an. Im arabischen Raum sowie in Russland sind diese Autobahn-Trips ebenfalls sehr beliebt. Nun hat sogar das Münchner Hotel Mandarin Oriental nachgezogen und wirbt mit einem „deutschen Autobahn-Abenteuer“, in Kooperation mit einer Autovermietung. Zwar ist hier nicht ausdrücklich von Geschwindigkeit die Rede, aber der Zielgruppe dürfte es genau darauf ankommen.
Wer sich die zum Teil haarsträubenden Ergebnisse ansehen möchte, sollte einen Blick auf die youtube-Videos werfen, die sich unter dem Begriff „German Autobahn no speed limit“ tummeln.
» Wann brauche ich den internationalen Führerschein?
» Die 10 schönsten Straßenbahn-Metropolen der Welt
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen