Der Flughafen Mannheim ist nach Ansicht der Pilotenvereinigung Cockpit der unsicherste Flughafen in Deutschland. Ganze 11 der 28 untersuchten Airports wurden im diesjährigen Ranking abgewertet. Gut schnitten die Flughäfen in Bremen, Leipzig/Halle und Stuttgart ab.
Der Flughafen Mannheim wird die rote Laterne nicht los. Wie bereits im vergangenen Jahr belegte der Airport im „Flughafencheck“ der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit den letzten Platz. Die Note verschlechterte sich sogar noch. Mannheim hatte 2016 nach Auswertung diverser Kriterien eine Endnote von 3,6 erhalten. In diesem Jahr reichte es nur noch für „Schulnote“ 4,1. Der Flughafen in Nordbaden verdankt seinen letzten Platz unter anderem dem Umstand, dass die von der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO empfohlene größere Auslaufzone am Ende der Landebahn fehlt. Allerdings lässt das Cockpit-Ranking keine Rückschlüsse darüber zu, ob ein Flughafen gesetzliche Mindestanforderungen erfüllt.
„Gerade noch vertretbarer“ Standard
Aus Sicht der Pilotengewerkschaft aber gibt das Urteil über Mannheim durchaus Grund zur Besorgnis. „Mit der Note 4 – 'ausreichend' haben wir einen eigenen Mindeststandard definiert, den wir als Verkehrspiloten in einem Land wie Deutschland gerade noch vertreten können“, heißt es zur Methodik des Rankings. Für die Bewertung wurden bestimmte Merkmale überprüft, die ein Flughafen nach Ansicht der Piloten aufweisen sollte. „Diese Empfehlungen gehen dabei in einigen Bereichen weit über die vom Gesetzgeber geforderten 'Mindestanforderungen' hinaus“, betonte Cockpit.
Vor allem ein Kriterium führte 2017 dazu, dass nahezu die Hälfte der untersuchten Flughäfen eine schlechtere Note erhielten. So rutschten beispielsweise die größten deutschen Flughäfen Frankfurt am Main und München von obersten Plätzen ins Mittelfeld ab. Cockpit warf den betroffenen Airports vor, die Gewerkschaft von ihren lokalen Sicherheitsteams auszuschließen. Dabei sollten in diesen Gremium alle am Flughafengeschehen Beteiligte vertreten sein, um mögliche Gefahren zu identifizieren, so die Gewerkschaft.
Gute Noten und Kritik der Gegenseite
Auf den ersten drei Plätzen platzierten sich in diesem Jahr die Flughäfen Leipzig/Halle (Note 1,6), Bremen und Stuttgart (jeweils 1,7). „Diese Flughäfen sind aus Pilotensicht besonders sicher“, teilte Cockpit mit. Mannheim liegt mit der Note 4,1 weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Einen Rang davor wurde Weeze (Niederrhein) mit 3,0 eingeordnet.
Der Flughafenverband ADV übte Kritik an der Systematik des Rankings. An sämtlichen Flughäfen seien in den Sicherheitsgruppen, den sogenannten Local Runways Safety Teams, selbstverständlich auch Piloten vertreten, versicherte ein Sprecher. Die würden aber nicht unbedingt zwingend von der Vereinigung Cockpit entsandt.
» Urteil: Auch Flughafen haftet für Verspätungen
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer