Vielen Deutschen kommt diese Neuerung vermutlich entgegen. Die Balearen-Hauptstadt Palma de Mallorca heißt in Zukunft lediglich Palma. Das hat die Stadtverwaltung Ende 2015 beschlossen, berichtet die „Mallorca Zeitung“.
Vielen Deutschen kommt diese Neuerung vermutlich entgegen. Die Balearen-Hauptstadt Palma de Mallorca heißt in Zukunft lediglich Palma. Das hat die Stadtverwaltung Ende 2015 beschlossen, berichtet die „Mallorca Zeitung“.
Nun muss das sogenannte Hauptstadtgesetz nur noch vom Balearen-Parlament abgesegnet werden. Etlichen Deutschen, die sich mit der richtigen Aussprache des Wortes „Mallorca“ (gesprochen Majorca) schwertun, kommt dies sicher entgegen. Mit Palma kann man schließlich nicht viel falsch machen.
Zurück zu den Wurzeln
Bereits in den Jahren 2008 bis 2011 hieß die Hauptstadt lediglich Palma, der Zusatz „de Mallorca“ wurde damals aus dem Kommunalregister gelöscht. Die neue konservative Regierung hat das 2011 wieder rückgängig gemacht. Das Argument: „Palma de Mallorca“ ließe sich besser vermarkten. Nun will die aktuelle linke Regierung wieder zu den Wurzeln. „Das ist eine Rückkehr zur Normalität“, sagte Stadträtin Neus Truyol auf einer Pressekonferenz. Palma sei der traditionelle Name der Hauptstadt.
Die linke Regierung hat auch noch andere Pläne. Sie will die Touristen-Zahlen in den Sommermonaten beschränken. Rund vier Millionen Deutsche machen jedes Jahr Urlaub auf der Mittelmeer-Insel Mallorca. Insgesamt besuchen jährlich 14 Millionen Menschen die drei großen Balearen-Inseln (Mallorca, Menorca, Ibiza). 80 Prozent davon kommen in den Sommermonaten. Die Regierung will Urlauber nun vermehrt in der Nebensaison anlocken.»
Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg