Wegen der totalen Sonnenfinsternis über Nordamerika werden die Übernachtungsmöglichkeiten knapp. Der US-Bundesstaat Oregon hat deswegen 1000 Extracampingplätze für Reservierungen freigegeben.
Eine totale Sonnenfinsternis ist so selten, dass manche Menschen niemals die Chance bekommen, das Naturphänomen live mitzuerleben. Kein Wunder, dass nicht nur US-Amerikaner dem 21. August 2017 entgegenfiebern. Dann zieht der Kernschatten des Mondes zum ersten Mal seit 38 Jahren direkt über das Festland der USA. Als erster Bundesstaat wird ab etwa 10.15 Uhr Ortszeit Oregon an der Nordwestküste in Dunkelheit getaucht werden. Schon seit geraumer Zeit sind deshalb die Hotels und auch die meisten Campingplätze in den Nationalparks – fernab der Lichtverschmutzung der Städte – ausgebucht.
Neue Hoffnung für Nachzügler
Nun aber sorgt Oregon für Nachschub. Speziell für die totale Sonnenfinsternis wurden rund 1000 zusätzliche Campingplätze für Buchungen freigegeben. Dies teilte die Nationalparkverwaltung mit. Die regulär zur Verfügung stehenden Übernachtungsmöglichkeiten in den Parks seien bereits seit November 2016 nahezu belegt. Einige Zeltplätze werden nur für die totale Sonnenfinsternis eingerichtet. Andere können normalerweise nicht reserviert werden und sind spontanen Besuchern vorbehalten.
Die Preise liegen zwischen 10 US-Dollar für einen einfachen Zeltplatz und 31 Dollar für einen Campingwagen-Stellplatz. Es muss das lange Wochenende von Freitag, den 18. August, bis Montag, den 21. August, gebucht werden. Allerdings liegen nicht alle der neuen Übernachtungsmöglichkeiten direkt im Kernschatten und möglicherweise wird es nicht möglich sein, ihn per Auto zu erreichen, wie die Behörde warnte. So werde durchaus damit gerechnet, dass der Verkehr auf allen großen Straßen während der Sonnenfinsternis komplett zum Erliegen kommt.
Nächste totale Sonnenfinsternis 2081
In Deutschland war zuletzt am 11. August 1999 eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Die Nächste wird es hierzulande erst am 3. September 2081 geben. Allein aus diesem Grund dürften auch etliche deutsche Schaulustige im August in die USA reisen. Das Vergnügen ist allerdings sehr kurz: Nur rund 2 Minuten und 40 Sekunden wird die größte Verfinsterung anhalten. Der Kernschatten zieht von Oregon in südöstlicher Richtung quer über die USA bis nach South Carolina.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg