Kann sein, dass es der Klimawandel ist, der immer mehr Urlauber aus dem sommerlich-schwülen Deutschland an die luftigen, dänischen Küsten treibt. Kann sein, dass es an den unberührten Dünenlandschaften und dem kuschelig-dänischen Lebensgefühl "Hygge" liegt – fest steht auf jeden Fall: die Deutschen brechen in Dänemark gerade alle Besucherrekorde.
Bereits letztes Jahr wurden in Dänemark mit 27,4 Millionen Übernachtungsgästen aus dem Ausland alle jemals dagewesenen Besucherzahlen geknackt. 15,5 Millionen Gäste kamen alleine aus Deutschland. Und auch in diesem Jahr scheint es kein Halten zu geben. Die Deutschen lieben die Gemütlichkeit der dänischen Sommerhäuser so sehr, dass sich schon jetzt ein neuer Rekord für 2019 abzeichnet. Mads Schreiner, Direktor von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale in Deutschland, weiß, warum es so viele Deutsche in Richtung Norden zieht: „Dänemark bietet das, was viele deutsche Urlauber wünschen: Schöne Strände und ein gutes Klima gibt es auch an den deutschen Küsten, aber wir punkten zusätzlich mit deutlich mehr Platz für alle, typisch dänischer Entspanntheit und tollen Ferienhäusern. Wir sehen auch, dass immer mehr Gäste die günstigeren Preise in der Nebensaison nutzen. 2018 verzeichneten wir vor allem ein Wachstum in der Vor- und Nachsaison, was nicht zuletzt an den vielen neuen Attraktionen entlang der Küsten liegt. 90% der deutschen Gäste kommen zudem immer wieder: Es gibt einfach noch viel zu entdecken in Dänemark.“
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
» Mehr Infos zum Urlaub in Dänemark im MARCO POLO Online-Reiseführer
von Sinja Stiefel