Marco Polo Magazin
Mallorca · 25.02.2019

Balearen

Neues Tempolimit auf Mallorca

Während man sich hierzulande noch streitet, ob es ein Tempolimit auf Autobahnen geben soll – und wenn ja, ob bei 120, 130, 160 oder gar bei 200 km/h –, macht man auf Mallorca Nägel mit Köpfen: Seit Ende Januar 2019 darf auf Landstraßen nur nur noch 90 km/h gefahren werden. Zuvor waren 100 km/h erlaubt.

Auf Mallorcas Landstraßen darf ab sofort nur noch 90 km/h gefahren werden.Auf Mallorcas Landstraßen darf ab sofort nur noch 90 km/h gefahren werden. | © cinoby, iStock

Seit 29. Januar 2019 ist auf Mallorca das neue Tempolimit in Kraft: Ab sofort darf auf Landstraßen nur noch 90 statt bisher 100 km/h gefahren werden. Hintergrund ist die anvisierte Senkung der Unfälle und Verkehrstoten, die auch auf dem gesamtem spanischen Festland durchgesetzt werden soll.

Bereits in Frankreich hatte man 2018 sehr positive Erfahrungen mit einer Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen gemacht. Zwar protestierten auch hier viele Bürger gegen die Einführung eines 80km/h-Limits, doch die Zahlen gaben den Befürwortern Recht: Fast 200 Todesfälle weniger gab es 2018 im Vergleich zum Vorjahr.

Neben Portugal und Österreich ist Deutschland das letzte europäische Land, das weiterhin eine Geschwindigkeit von 100 km/h auf Landstraßen erlaubt. Alle anderen Höchstgeschwindigkeiten bewegen sich zwischen 80 und 90 km/h auf diesem Straßentyp.

Wer also demnächst mit dem Mietwagen auf den Balearen unterwegs ist, sollte sich in Acht nehmen: Neben verstärkten Geschwindigkeitskontrollen wird auch überprüft, ob mit Handy am Steuer gefahren wird (500 Euro und sechs Punkte).

» Was sich für Mallorca-Urlauber 2019 ändert

» Mallorca verdoppelt Tourismusabgabe 2018

» So schützt du dich vor Trickbetrügern auf Mallorca

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News

von Solveig Michelsen

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
17,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Polen
MARCO POLO Reiseführer Polen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dublin
MARCO POLO Reiseführer Dublin
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Köln
MARCO POLO Reiseführer Köln
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Florida
MARCO POLO Reiseführer Florida
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madrid
MARCO POLO Reiseführer Madrid
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen