In Zeiten von Photoshop & Co. können wir nicht allen Bildern trauen, die uns auf Instagram oder im Netz untergejubelt werden. Durch und durch echt aber ist der pinke Salzsee Lake Hillier, der auf Middle Island, einer Insel im Süden Australiens, ins Auge sticht. Samt Kontrast zum türkisfarbenen Meerwasser ein Fotomotiv par excellence!
Neben dem Lake Hillier auf Middle Island gibt es in Australien noch weitere pinke Salzseen: den Pink Lake bei Esperance oder die Hutt Lagoon bei Port Gregory etwa. Warum sie so pink sind? Die Begründung klingt im ersten Moment absurd: wegen der Grünalgen. Diese können nur in Salzseen mit hohen Temperaturen und viel Sonnenlicht überleben. Damit produzieren sie dann Beta-Carotin, das in Kombination mit dem Halobacterium Cutirubum diese wunderbare Farbe ergibt – besser hätte man es auch im Reagenzglas nicht mischen können.
Allerdings unterscheidet sich der rund 600 Meter lange Lake Hillier in einem wundersamen Punkt: Im Herbst und Winter oder bei schlechter Witterung, also wenn es kühler wird und die Sonneneinstrahlung abnimmt, nehmen die anderen Seen wieder eine grün-blaue Farbe an. Lake Hillier bleibt pink. Eine ausreichende Erklärung dafür ist bis heute nicht gefunden – ein wahres Naturwunder eben.
Einziger Wermutstropfen für alle, die jetzt Lust aufs Baden bekommen haben: Der See liegt in einem Naturschutzgebiet, das nicht betreten werden darf. Somit ist er nur aus der Luft oder vom Meer aus anzuschauen.
» Australiens horizontaler „Wasserfall“ – ein Naturphänomen
» Aurora australis – Südlichter down under
» Australien: Highlights und Geheimtipps von Sydney bis Cairns
» Australien für Tierliebhaber
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen