Es soll ja Leute geben, die im Winter die Tage zählen, bis sie ihr Mountainbike wieder zum Einsatz hervorholen können. In vielen Gegenden bedeutet das eine lange Pause. Wir hätten da ein paar Ideen, wie sich der Winter auch für Bike-Begeisterte nutzen lässt.
Winterradweg
Rund um Oberhof, dem Zentrum für Wintersportler, gibt es einen neuen Winterradweg: Platt gewalzt und gut präpariert fährt es sich auf ihm auch bei Schnee recht angenehm. Die gut sieben Kilometer lassen sich deshalb auch mit einem normalen Mountainbike bewältigen. E-Bike-Fahrer sind natürlich klar im Vorteil, müssen aber die Runde zwei Mal radeln, bevor sie sich ihr Kuchenstück verdient haben …
Snowbike
Ein bisschen geschummelt ist das natürlich schon, aber warum nicht einmal auf ein Snowbike umsteigen? Also mit kurzen Ski statt Rädern unter den Füßen. Ein spaßiges Erlebnis ist das allemal und wer auf den Geschmack gekommen ist, kann auch noch den Snowscooter testen: eine Art Tretroller mit Kufen statt Rollen.
Unter Tage
Klassisches Biken gibt es in der Region sogar unter Tage: Mit einer Stirnlampe lassen sich die alten Stollen des ehemaligen Kamsdorfer Erz-Bergwerks erkurbeln. Die Trails sind sogar mit Anliegerkurven und Pumptrackwellen ausgestattet und bieten eine ganz besondere Atmosphäre. Für die engen Felsgänge sollte man allerdings nicht größer als 1,95 Meter sein, sonst wird das Ducken schwer. Zu buchen nur in Kombination mit einem Guide der Erlebnisradtouren Saaleland.
» Sanfter Winter auf dem Mieminger Hochplateau
» Pssst … Osttirol zum Anfassen: Wintersport für Naturliebhaber
» 10 spannende Wintersportarten
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen