Auf den Balearen geht die Sonne zuerst unter – erst danach schwindet das Tageslicht auf dem spanischen Festland. Außerdem wollen die Inselbewohner Strom sparen. Gründe genug, die Umstellung auf die Winterzeit zu verweigern, entschied das Regionalparlament der Balearen. Die Zustimmung der EU steht allerdings noch aus.
Die Winterzeit naht: Am 30. Oktober sollen die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden. Die balearischen Inselbewohner sind damit nicht einverstanden. Schließlich wird es bei ihnen als Erstes dunkel. Das drückt nicht nur auf's Gemüt, sondern auch auf die Stromrechnung. Mit diesem schlagkräftigen Argument, entschied das Regionalparlament der Balearen, soll aus der Zeitumstellung ausgestiegen werden.
Der Antrag ist schon gestellt, nur fühlte sich die spanische Zentralregierung nicht dafür zuständig: Das Industrieministerium verwies in dieser Angelegenheit an die EU. Ob die allerdings eine Entscheidung bis zum 30. Oktober fällt, ist fraglich ...
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen