Reisen in Zeiten von Covid-19 ist keine triviale Angelegenheit. Um dem „Vor-Corona-Zustand“ möglichst nahe zu kommen, hat die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa probeweise Schnelltests auf ausgewählten Strecken eingeführt.
„Ihr Testergebnis ist negativ und Ihre Bordkarte somit freigeschaltet.“ heißt es im günstigen Fall. Auf einigen Verbindungen zwischen München und Hamburg hat die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa Corona-Schnelltests erprobt. Die teilnehmenden Fluggäste hatten sich zuvor einem Antigen-Schnelltest unterzogen, der innerhalb von 30 bis 60 Minuten ausgewertet wurde. Im Anschluss wurden sie per Push-Nachricht auf ihrem Handy darüber informiert.
Sollten die Probeläufe von Erfolg gekrönt sein, könnte das auch den internationalen Flugverkehr wieder beleben. Die Passagiere müssten dann für den Test etwas mehr Wartezeit einplanen – oder alternativ einen höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen. Auch das Risiko, Corona-Infektionen in andere Länder einzuschleppen, würde damit minimiert werden. Allerdings ist der medizinische Aufwand am Flughafen enorm.
Die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines hatte bereits Anfang November auf freiwillige Schnelltests gesetzt, die von rund 25 Prozent der Passagiere genutzt wurden.
» Die sichersten Airlines der Welt
» Handgepäck im Flugzeug: Das musst du beachten
» Reisen mit Kindern: Auto, Bahn oder Flugzeug?
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen