Vom Schnupftabakmuseum über das Pfefferminzmuseum bis hin zum Luftmuseum – die Museenlandschaft in Bayern zeigt sich vielfältig. Und beweist, dass die Sammelleidenschaft manchmal kuriose Wege geht. Was den einen oder anderen Besucher aber durchaus erfreuen dürfte. Wir haben die skurrilsten Museen in Bayern zusammengestellt.
Museen rund ums Essen und Trinken: Gleich mehrere Schnapsmuseen sind in Bayern zu finden: Bad Griesbach besitzt eines, Bad Kötzing, Hauzenberg, Kirchham, Oberstdorf und Reit im Winkl. Oktoberfestfreunde sind im Bier- und Oktoberfestmuseum in München gut aufgehoben. In der bayerischen Landeshauptstadt gibt es außerdem ein Kartoffelmuseum. Baiersdorf hat ein Meerrettich-Museum zu bieten, Eichenau ein Pfefferminzmuseum. In Kitzingen erfreut seine Besucher mit einem Conditorei-Museum, Kulmbach mit einem Gewürzmuseum.
Museen rund um Hobby und Beruf: Hier wäre das Lechflößermuseum in Lechbruck am See eine schöne Anlaufstelle; daneben gibt es aber auch das Friseur-Museum in Leipheim oder das Eishockeymuseum in Augsburg. Kriminalbeamte dürfen sich das Kriminalmuseum in Fürth oder das Mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber nicht entgehen lassen. Für Humoristen eher geeignet ist das Valentin-Musäum in München über den Komiker Karl Valentin und sein Partnerin Liesl Karlstadt. Auch das Kanumuseum in Augsburg, das Golfmuseum in Regensburg sowie das Deutsche Korbmuseum in Michelau zählen zu den Exoten. Noch außergewöhnlicher gibt sich das Museum für islamische Fliesen und Keramik in Tegernsee, während das Wegmachermuseum in Wasserburg am Inn ganz am Boden bleibt. In Speinshart gibt es – passend dazu – das Wurzelmuseum.
Museen rund um Gebrauchsgegenstände: Hier hat die bayerische Museenlandschaft viel zu bieten: zum Beispiel das Deutsche Pinsel- und Bürstenmuseum in Bechhofen, das Bleistiftmuseum in Stein, das Deutsche Knopfmuseum in Bärnau, das Glasknopfmuseum Fichtelberg, das Krügemuseum in Creußen oder das Europäische Flachglasmuseum in Kleintettau. Auch die Tabakhistorische Sammlung in Bayreuth und das Deutsche Tabakpfeifenmuseum in Oberelsbach konzentrieren sich auf eine ganz bestimmte Zielgruppe. Skurriler wird es mit dem Kleinen Plakatmuseum Bayreuth oder dem internationalen Maskenmuseum in Diedorf. Jeans sind das Thema des Levi-Strauß-Museums in Buttenheim.
Tierische Museen: In Berchtesgaden gibt es ein Rehmuseum, in Traunstein ein Katzenmuseum zu erforschen. Neustadt an der Aisch hingegen schmückt sich mit einem Karpfenmuseum.
Weitere kuriose Museen: Wie wäre es mit einem Besuch des Hexenmuseums in Ringelai? Auch das Holographiemuseum HOLOWOOD in Bamberg und das Augenblick!-Museum für optische und akustische Attraktionen in Nördlingen gehören zu den exotischeren Vertretern ihrer Gattung. Der Vergangenheit nachhängen kann man im Nostalgie-Museum in Wörth sowie im Museum Nostalgie der 50er-Jahre in Burgpreppach.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen