Noch nie sind so viele Deutsche auf Kreuzfahrt gegangen. 2017 wurden mehr als zwei Millionen Passagiere gezählt. Statt Karibik sind Mittelmeer und Nordeuropa bei Kreuzfahrten angesagt.
Der Kreuzfahrt-Boom nimmt an Fahrt auf. Die Zahl der Hochsee-Passagiere stieg 2017 hierzulande um 8,4 Prozent auf 2,19 Millionen – ein neuer Rekord. Das teilten der internationale Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association (CLIA) und der Deutsche Reiseverband (DRV) auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin 2018 mit. Die Anzahl der Übernachtungen stieg um 8,8 Prozent auf 19,6 Millionen Nächte. DRV-Präsident Norbert Fiebig würdigte die Branche als ein Wachstumstreiber des deutschen Reisemarkts. „Seit 1995 haben wir eine 870-prozentige Steigerung der Passagierzahlen“, sagte er auf der Messe.
Die beliebtesten Kreuzfahrt-Ziele
Drei von vier deutschen Passagieren entschieden sich der Bilanz zufolge für eine Kreuzfahrt innerhalb Europas. Am beliebtesten waren Nordeuropa (28,1 %) und das Mittelmeer (25,7 %). Mit weitem Abstand folgten:
Passagiere unter 40 Jahren bevorzugten die Karibik. Ziele in Asien hingegen waren fest in der Hand der Generation 50plus. Im Durchschnitt waren deutsche Kreuzfahrtgäste 49,6 Jahre alt und verbrachten je Reise knapp neun Nächte auf dem Schiff. Für die Erhebung wurden die Daten von 38 deutschen und internationalen Hochsee-Kreuzfahrtanbietern ausgewertet.
Saison für Karibik und Ostsee
Der deutsche Kreuzfahrtmarkt wuchs damit das zwölfte Jahr in Folge. Helge Grammerstorf, National Director von CLIA Deutschland, erklärte das auch mit einer veränderten Grundeinstellung zu dieser Art des Urlaubs: „Kreuzfahrtreisen waren einmal auf die wärmeren Monate begrenzt, heute sind sie zu jeder Jahreszeit gefragt.“ Die Anbieter verzeichneten das Jahr über eine nahezu gleichbleibend hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten. Karibik und Kanaren waren im deutschen Winter besonders gefragt. Die Ostsee dominierte das Geschäft im Juli und September.
» Tipps für das Telefonieren und Surfen während der Kreuzfahrt
» So nimmt man auf Kreuzfahrten nicht zu
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg