Zwei Wörter nur werden in der englischen Version der kanadischen Nationalhymne geändert – für viele ist dieser Schritt aber ein ganz wesentlicher, denn hier geht es um Gleichberechtigung. Statt lediglich der „Söhne Kanadas“ werden nun „alle von uns“ in der Hymne angesprochen.
Das patriotische Lied „O Canada“ datiert aus dem Jahre 1880 und wurde in französischer Sprache abgefasst – völlig genderneutral. Erst im Jahr 1980 ersetzte es als kanadische Nationalhymne die bisherige „God Save the Queen“. Die englische Version davon ist aber keine originalgetreue Übersetzung und wurde über die Jahre immer wieder verändert. Seit ihrer Einführung störten sich viele Kanadier an der Textzeile „True patriot’s love in all thy sons command.“ („Erwecke in all deinen Söhnen wahre Vaterlandsliebe.“) Auch die kanadischen Frauen und Mädchen sollen sich darin angesprochen fühlen.
Nun ist es nach einigen gescheiterten Versuchen endlich gelungen: Der Senat verabschiedete den Gesetzentwurf für die neue genderneutrale Version. Die königliche Zustimmung Elisabeths II. gilt als reine Formsache, sodass in Kanada bereits gefeiert wird. Premierminister Justin Trudeau wertete die Entscheidung als „positiven Schritt zur Geschlechtergerechtigkeit“; Senatorin Francis Lankin war ebenfalls sehr glücklich angesichts der Tatsache, dass sämtliche Versuche, diese Zeile zu neutralisieren, seit über 35 Jahren ins Leere gelaufen waren. Nun aber könne sie die Hymne endlich mit Stolz singen.
» Wusstest du, dass Kanada so abwechslungsreich ist?
» Die schönsten Reiseziele im ganzen Jahr
» Die 10 kleinsten Länder der Welt
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen