In der Zeit vom 28. Juni bis 15. Juli wird das Schengener Abkommen für Ein- und Ausreisen nach Italien aufgehoben. Das heißt: Reisende müssen in dieser Zeit wieder wie in früheren Zeiten an der Grenze Schlange stehen und ihre Ausweise vorzeigen.
Grund für die Grenzkontrollen sind die rigiden Sicherheitsmaßnahmen anlässlich des G8-Gipfels, zu dem sich die wichtigsten Politiker der Welt in L'Aquila in den Abruzzen treffen. Er findet zwar erst vom 8. bis 10. Juli statt, Demonstranten und Störern soll aber durch die vorverlegten Kontrollen die Einreise erschwert werden. Eigentlich sollte der G8-Gipfel auf der sardischen Insel La Maddalena stattfinden. Zugunsten der vom Erdbeben zerstörten Region Abruzzen wurde er aber nach L'Aquila verlegt. Weitere Informationen: www.g8italia2009.it.
sfl/srt