Marco Polo Magazin
Österreich · 08.12.2016

Österreich

Ischgl: Abends Skischuhe verboten!

Ab Sonntag, den 4. Dezember 2016, gilt ein Skischuhverbot in Ischgl. Natürlich nicht auf der Piste und nur in den Abendstunden. Damit will man die Lärmbelästigung und das Verletzungsrisiko minimieren. Denn bei x Promille läuft es sich doppelt schwer in Skischuhen.

Après-Ski in Ischgl gibt es ab sofort nur mehr ohne Ski und -schuhe.Après-Ski in Ischgl gibt es ab sofort nur mehr ohne Ski und -schuhe. | © Cathy Yeulet, iStock

Ischgl hat viele Skifahrer. Und viele Aprés-Ski-Angebote. Wenn beides zusammenkommt, kann das Verletzungsrisiko schon mal steigen. Das hat man in der Vergangenheit zur Genüge kennen lernen dürfen: Auf der Schulter getragene Ski, deren Träger sich mal eben umdrehen muss ... Nur schnell über die Straße, auf deren Glatteis Skischuhe keinen Halt finden ... Oder der Tanz in der Bar – bei zwei Promille und mit Skischuhen an den Füßen.

Als Konsequenz gibt es nun klare Regelungen: Seit 4. Dezember 2016 verbietet die Winterhochburg Ischgl das Tragen von Skischuhen zwischen 20 und 6 Uhr. Auch Ski, Stöcke und Snowboards sind zu dieser nächtlichen Zeit tabu. Wer erwischt wird, zahlt 25 Euro Strafe, die je nach Schwere des Vergehens auf bis zu 2000 Euro erhöht werden können. Aprés-Ski-Fahrer sollten sich also warm – und weich – anziehen.

Bis einschließlich 5. Mai 2017 will man die Nachtschwärmer mit diesem Verbot belegen. Das lässt nicht nur manchen Kneipenabend glimpflicher ausgehen, sondern schont auch Ohren und Mobiliar. Und falls Sie sich einmal “verhockt” haben sollten: Auf bis zu zehn Meter bleibt der Fußweg zum Auto oder Taxi straffrei. Na dann!

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News

von Solveig Michelsen

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
17,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Polen
MARCO POLO Reiseführer Polen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dublin
MARCO POLO Reiseführer Dublin
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Köln
MARCO POLO Reiseführer Köln
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Florida
MARCO POLO Reiseführer Florida
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madrid
MARCO POLO Reiseführer Madrid
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen