Marco Polo Magazin
Gesundheit · 03.03.2017

Fernreisen

In diesen Ländern können Sie Wasser aus der Leitung trinken

Bei Fernreisen ist man sich dessen bewusst: Nicht überall ist das Wasser aus der Leitung auch Trinkwasser. In europäischen Ländern geht man damit sorgloser um. Doch auch hier sollte man das Leitungswasser nicht überall unabgekocht zu sich nehmen – Durchfall oder Bauchkrämpfe können die Folge sein. Wir sagen Ihnen, wo es dennoch möglich ist.

Nicht überall sollten Sie das Wasser aus dem Gartenschlauch oder der Leitung unabgekocht trinken.Nicht überall sollten Sie das Wasser aus dem Gartenschlauch oder der Leitung unabgekocht trinken. | © Zuberka, iStock

Europa:

Im westlichen und zentralen Teil Europas hat das Leitungswasser überall Trinkwasserqualität. Lediglich in diesen Ländern sollten Sie auf Flaschenwasser zurückgreifen: Albanien, Makedonien, Montenegro, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien, Rumänien, Moldawien, Slowakei, Ukraine, Weißrussland, Russland, Georgien, Estland, Lettland, Litauen, Zypern.

Nordamerika:

Nur in Grönland, den USA und Kanada können Sie getrost das (zum Teil stark gechlorte) Wasser aus der Leitung trinken. Bei den restlichen Ländern heißt es: abkochen oder kaufen.

Südamerika:

In ganz Südamerika wird vom Trinken des Leitungswassers abgeraten.

Afrika:

Ebenso verhält es sich in Afrika: In keinem einzigen Land sollte man mit europäischem Magen zum Leitungswasser greifen.

Asien:

In Asien hat das Leitungswasser in folgenden Ländern Trinkwasserqualität: Südkorea, Japan, Hongkong, Brunei und Singapur.

Ozeanien:

In Ozeanien gelten lediglich Australien und Neuseeland als genießbar in Sachen Leitungswasser.

Eine übersichtliche Karte über die jeweiligen Länder finden Sie hier.

» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News

von Solveig Michelsen

MARCO POLO Topseller

MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
MARCO POLO Reiseführer Düsseldorf
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
MARCO POLO Reiseführer Australien, Sydney
17,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
MARCO POLO Reiseführer Dominikanische Republik
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
MARCO POLO Reiseführer Cornwall & Devon
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
MARCO POLO Reiseführer Bangkok
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
MARCO POLO Reiseführer Bali, Lombok, Gilis
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
MARCO POLO Reiseführer Kanada West, Rocky Mountains, Vancouver
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Polen
MARCO POLO Reiseführer Polen
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
MARCO POLO Reiseführer San Francisco
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
MARCO POLO Reiseführer Südafrika
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Dublin
MARCO POLO Reiseführer Dublin
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Köln
MARCO POLO Reiseführer Köln
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
MARCO POLO Reiseführer Ibiza, Formentera
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
MARCO POLO Reiseführer Leipzig
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
MARCO POLO Reiseführer Lanzarote
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
MARCO POLO Reiseführer Ägypten
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Florida
MARCO POLO Reiseführer Florida
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Madrid
MARCO POLO Reiseführer Madrid
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Algarve
MARCO POLO Reiseführer Algarve
15,95 €
MARCO POLO Reiseführer Athen
MARCO POLO Reiseführer Athen
15,95 €

Marco Polo Reisenews

21.08.2023 · Gesundheit
5 ultimative Tipps gegen Jetlag
Kampf gegen die Zeitzonen: Diese Tricks helfen gegen Jetlag. ©file404/shutterstock
18.08.2023 · Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Berge oder Meer? Hier ist der Urlaub gesünder
Wo lässt es sich besser entspannen – in den Bergen oder am Meer?
01.02.2023 · Reiseanekdoten
Die längsten Strände der Welt
75 Mile Beach auf Fraser Island, Australien
21.11.2022 · Ratgeber und Tipps
Vorsicht vor falschen Gesten im Ausland
Eine Geste – viele Bedeutungen