Kehren die Deutschen etwa Mallorca den Rücken? Laut der aktuellen Einwohnerstatistik leben immer weniger Bundesbürger auf den Balearen. Womöglich besteht der Trend aber nur auf dem Papier.
Mallorca wurde in der Vergangenheit gern schon mal scherzhaft als 17. Bundesland Deutschlands bezeichnet. Aber womöglich hat die Mittelmeerinsel als sonniger Sehnsuchtsort für Aussteiger und Rentner ausgedient. Jedenfalls verzeichnen die Behörden auf den Balearen einen „Deutschen-Schwund“. Der setzt sich ungebrochen fort. Zu Beginn des Jahres 2018 waren genau 18.827 Deutsche auf den Balearischen Inseln gemeldet. Das berichtete die „Mallorca Zeitung“ unter Berufung auf das spanische Statistikamt. Demnach hat sich die Zahl der auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera gemeldeten Bundesbürger binnen eines Jahres um 281 verringert. Zum 1. Januar 2017 waren sogar 1.343 Deutsche weniger registriert worden.
Zahl der Mallorca-Deutschen schrumpft gegen den Trend
Der aktuelle Rückgang fällt zwar geringer aus. Der Negativtrend setzt sich allerdings fort und verläuft entgegengesetzt zur allgemeinen Bevölkerungsentwicklung auf den Balearen. Deren Einwohnerzahl nahm nämlich 2017 laut dem Bericht um 12.140 auf insgesamt 1.128.139 Einwohner zu. Kehren also immer mehr Deutsche der neuen Heimat den Rücken? Womöglich sind sie wie alteingesessene Bewohner zunehmend genervt von lauten Partytouristen, verstopften Straßen und wegen Ferienvermietung knappem Wohnraum.
Rückgang nur auf dem Papier?
Die „Mallorca Zeitung“ merkt allerdings an: „Unklar bleibt dabei, ob die Zahl der Mallorca-Deutschen tatsächlich oder nur auf dem Papier zurückgeht.“ So würden Steuerexperten vermuten, dass die Bundesbürger womöglich einfach das Bekenntnis zu einem Wohnsitz in Spanien scheuen. Der Grund sei die umstrittene Änderung der Vermögenssteuer.
Seit 2012 sind nämlich Menschen mit Steuerwohnsitz in Spanien verpflichtet, einen steuerlichen Offenbarungseid zu leisten, wenn sie im Ausland über Vermögen ab einer gewissen Größenordnung verfügen. Dies könnte nach Ansicht von Fachleuten dazu geführt haben, dass Deutsche auf die Meldung des Wohnsitzes auf den Balearen verzichten – und trotzdem weiterhin ganzjährig den Zauber Mallorcas genießen.
» So schützt du dich vor Trickbetrügern auf Mallorca
» Das sind die beliebtesten Urlaubsorte auf Mallorca
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg