Nach einer fatalen Recherche des ZDF prüfte nun auch der für die Sterneklassifizierung der Hotels zuständige Deutsche Hotel- und Gaststättenverband die Rechtmäßigkeit der angegebenen Hotelsterne. Das Ergebnis: Zahlreiche Unterkünfte warben mit abgelaufenen oder selbst vergebenen Sternen.
Nachdem das ZDF im Juli 2016 von einer gehäuften „Sternenschummelei“ im Hotelgewerbe berichtet hatte, prüfte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) nach. Tatsächlich warben immer noch 189 der 251 vom ZDF entdeckten Hotels mit falschen Sternen. Auch im Internet werden die Tatsachen beschönigt: Acht Prozent der Hotels schmückten sich hier mit unrechtmäßigen Auszeichnungen.
Als Konsequenz kündigte der DEHOGA den Einsatz einer speziellen Software an, die die rund 21.000 deutschen Hotels in Zukunft automatisiert auf unerlaubte Werbung mit Sternen überprüfen soll. Auch die Warnung bezüglich in Kürze auslaufender Klassifizierungen soll künftig früher und aufmerksamkeitsstärker verschickt werden.
Hotelsterne werden an Unterkünfte in Deutschland nur nach einer Überprüfung durch eine neutrale Stelle vergeben. Die Klassifizierung kostet mehrere hundert Euro und ist dann für drei Jahre gültig. Über 8500 Betriebe in Deutschland sind bisher klassifiziert.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen