Wer viel auf Reisen unterwegs ist, möchte gut informiert sein – über potenzielle Naturkatastrophen oder gar politische Unruhen vor Ort. Dank eines Tübinger Unternehmens lässt sich das nun ganz bequem per „Global Monitoring App“ tun.
Das Tübinger Unternehmen A3M wurde nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien im Jahr 2004 gegründet. Damals registrierte man im Forschungszentrum auf Hawaii die heranrollenden Gefahr, konnte aber in Asien niemanden erreichen – mangels passender Telefonnummern! Dabei hätte eine frühe Warnung das Ausmaß der Katastrophe stark minimieren können.
Die Global Monitoring App (in Kooperation mit Greenzone) informiert nun direkt per Push-Meldung den Endkunden – ob Geschäftsreisenden oder Pauschalurlauber – über etwaige Gefahren, sodass blitzschnell darauf reagiert werden kann. Gewarnt wird bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen und Hurrikans ebenso wie bei politischen Unruhen, Terrorgefahr, Streiks oder auch Epidemien. Und nur bei wirklicher Gefahr, nicht pauschal bei jedem winzigen Erdbeben. Passend dazu erhält man die jeweilige Verhaltensempfehlung.
Die Daten zu den Naturkatastrophen erhält das Unternehmen aus renommierten Forschungszentren wie dem National Hurricane Center, dem Joint Typhoon Warning Center, dem Geofon in Potsdam oder USGS in den USA. Andere Parameter wie die Anschlagswahrscheinlichkeit werden von eigenen Redaktionen errechnet.
» Kostenlose App „Sicher reisen“ vom Auswärtigen Amt
» Reisepass verloren – so kommst du trotzdem in den Urlaub
» Problematische Stempel im Reisepass
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen