Prangen auf der Bordkarte künftig etwa Werbeanzeigen? Ein irischer Dienstleister wirbt bei Airlines für diese Idee – und verspricht mit der Auswertung von Passagierdaten einen Millionenumsatz.
Geht es nach Comtrade Digital Services, siehst du demnächst beim Blick auf die Bordkarte womöglich Werbung. Und die ist vielleicht verdächtig genau auf deine Reise zugeschnitten.Die irische Marketingagentur meint, mit der Bordkarte eine bislang ungenutzte, aber äußerst wertvolle Werbefläche entdeckt zu haben. Die Idee ist Teil einer digitalen PR-Plattform namens Adnexa, die kürzlich bei einer Luftfahrtmesse in Singapur vorgestellt wurde.
Passagierdaten für Werbung auswerten
Das System soll es Werbetreibenden erlauben, „maßgeschneiderte Kampagnen zu entwickeln, die auf die Profile von Reisenden in ihrer Zielgruppe abgestimmt sind“. Die Pressemitteilung von Comtrade Digital Services zeigt, dass es hier um weit mehr als neue Anzeigenflächen geht. Die persönlichen Daten der Passagiere könnten von den Airlines an Werbeagenturen weitergegeben werden. Die wären dann in der Lage, personalisierte Anzeigen zu erstellen.
Zielgenaue Werbung auf der Bordkarte
Die Werbung könnte dem Reisenden zielgenau auf dem Boarding Pass oder über den Bildschirm am Sitzplatz präsentiert werden. Somit wäre es möglich, einen jungen Rucksacktouristen in der Economy Class andere Werbung zu zeigen als einer älteren Dame in der First Class. „Zielgruppenspezifische Werbung ist eine hervorragende Quelle zusätzlicher Einnahmen, die sich Fluggesellschaften noch nicht ausreichend zu eigen gemacht haben“, warb der Dienstleister für sein Konzept.
Auf die Airlines wartet nach Darstellung von Comtrade Digital Services ein lukratives Geschäft. Mit der neuen Art der Werbung könnten die Nebeneinkünfte pro Jahr um rund sechs Millionen US-Dollar gesteigert werden, rechnete die Firma für eine Airline mit 20 Millionen Passagieren pro Jahr vor.
» Das bedeuten die Codes auf deiner Bordkarte
» Verreisen mit dem Flugzeug: Diese Sachen sollten mit an Bord
» Fluggastdatenspeicherung 2018: Diese Fakten gehen an die Behörden
» Schwanger fliegen: Die Vorschriften der Airlines
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg