Nach prominenten Köchen wie Cornelia Poletto oder Tim Mälzer erobern nun Blogger die Bordrestaurants im ICE. Sieben dieser Internet-Hobbyköche haben für die Deutsche Bahn Gerichte entworfen, die ab April im Wechsel serviert werden. Der Anfang fällt herzhaft aus.
Food-Blogs – also Internetmagazine, in denen meist Hobbyköche Rezepte und Tipps mit ihren Lesern teilen – zeichnen sich oft durch einen besonderen thematischen Schwerpunkt aus. So verspricht die Bahn denn auch „saisonale Lieblingsrezepte mit dem gewissen Extra“. Sieben Blogger wurden ausgewählt, die Aktion läuft bis März 2018.
Alle zwei Monate kommt etwas Neues
Der erste kulinarische Beitrag stammt von Dorothée Beil vom Blog „Bushcooks Kitchen“. Die Münchnerin hat sich für die Passagiere der ICE-Flotte ein Gericht mit Einflüssen aus Nordafrika und dem Nahen Osten einfallen lassen. Nach ihrem Rezept werden ab 1. April Hackfleischröllchen vom Lamm mit Karottenpüree sowie Joghurtdip mit Petersilie und Minze serviert, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Die Gerichte der Blogger bleiben jeweils zwei Monate auf den Speisekarten, dann kommt der Nachfolger dran.
Im Juni und Juli bereichert ein Gericht des Kölner Ehepaars Sascha und Torsten Wett das Angebot in den Bordrestaurants. Ihre Internetseite „Die Jungs kochen und backen“ belegte beim Food-Blog-Award 2016 den dritten Platz in der Rubrik „Bester Koch Blog“. Ganz ohne tierische Produkte kommt im August und September das Gericht von Sarah Kaufmann aus. Die Hamburgerin betreibt den Blog „Vegan Guerilla“ und ist ein Fan der lateinamerikanischen Küche.
Zum Fest wird es extra lecker
Etwas für die schlanke Linie wird vermutlich das Aktionsgericht von Petra Hola-Schneider von „Hol(l)a die Kochfee“ aus Nürnberg. Ihr Rezept steht unter dem Motto „Low Carb“, enthält also nur wenig kalorienreiche Kohlenhydrate, wie sie in Brot, Kartoffeln oder Nudeln zu finden sind. Die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel begleitet kulinarisch Sascha Suer aus Herne vom Blog „Lecker muss es sein“. Letzter im Bunde ist der Hamburger Oliver Wagner, der sich auf seinem Blog „Kochfreunde“ der eher gehobenen Gastronomie widmet.
Die Aktionsgerichte unterstützen wieder einen guten Zweck. Wie schon in den vergangenen Jahren gehen jeweils zehn Cent an den Verein Bergwaldprojekt, der sich für den Schutz und Erhalt deutscher Waldregionen engagiert. Seit 2014 kamen nach DB-Angaben über die Bordgastronomie fast 124.000 Euro an Spenden zusammen.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer