Für die einen ist es Augenwischerei, für andere eine Möglichkeit, sich das Gewissen bei einer Fernreise etwas zu erleichtern: Flug-Kompensationen. Diese funktionieren, indem ein Teil des bezahlten Geldes an klimaschützende Projekte weitergeleitet wird. Mit der Suchmaschine Flyla lassen sich alle klimakompensierenden Flugangebote einfach auffinden.
Klar, Vermeiden ist immer besser als Kompensieren, aber es gibt Situationen, in denen man auf einen Flug nicht verzichten will oder kann. In diesen Fällen unterstützt das Flugsuchportal Flyla.de bei einem grünen Gewissen: Als erstes Unternehmen bietet Flyla ausschließlich Flüge mit Klima-Ausgleich an. Obendrein wird für jede Buchung in Kooperation mit Eden Reforestation Projects mindestens ein Baum gepflanzt. Das 2017 in München gegründete Start-up – vom Bundesministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie gefördert – bietet darüber hinaus noch günstige Preise für Studenten an.
Bisher musste für einen gewünschten Klima-Ausgleich selbst darauf geachtet werden, dass die bevorzugte Airline eine Kooperation mit Atmosfair, Myclimate, Compensaid oder CO2ZERO anbietet; zusätzliche Eingaben dafür waren eine weitere Hemmschwelle. Bei Flyla kann man sich nun sicher sein, einen CO2-kompensierten Flug zu erhalten – die Kompensation erfolgt ganz automatisch. Die Organisation First Climate zertifiziert zusätzlich die Klimaneutralität jeder Verbindung.
Wer selbst ausrechnen möchte, wie stark ein Flug wirklich ins Gewicht des Gesamt-CO2-Verbrauchs fällt, kann den Rechner des Umweltbundesamts verwenden.
» Handgepäck im Flugzeug: Das musst du beachten
» Verreisen mit dem Flugzeug: Diese Sachen sollten mit an Bord
» Kofferpacken in nur 15 Minuten: Das muss mit!
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen