Zeit für eine Sanierung der Start- und Landebahn: Der Flughafen Salzburg wird vom 24. April bis zum 28. Mai 2019 den Flugverkehr komplett einstellen, um sich mit voller Kraft einer zügigen Sanierung der Piste zu widmen. Die geschätzten Kosten hierfür belaufen sich auf 30 bis 40 Millionen Euro.
Die fast 60 Jahre alte Betonpiste 15/33 des Flughafens Salzburg bedarf einer dringenden Sanierung und wird deshalb von 24. April bis zum 28. Mai 2019 einer Frischekur unterzogen. 30 bis 40 Millionen Euro sollen dafür aufgewendet werden, aus der alten Piste eine moderne zu machen – die größte Investition in der Geschichte des Flughafens. Sie wird dabei ihre ursprüngliche Größe und Ausrichtung beibehalten und lediglich dem neuesten Stand der Technik angepasst.
Nach einigem Abwägen hat man sich für eine Totalsperrung des Flughafens entschieden, was mehrere Vorteile hat, wie Geschäftsführer Roland Hermann betont: Zum einen gibt es keine betrieblichen Provisorien und weniger Sicherheitsaufwendungen, zum anderen fallen Komplikationen durch einen parallel laufenden Flugverkehr weg. Was gleichbedeutend ist mit weniger Baukosten, da nonstop daran gearbeitet werden kann, und einer höheren Ausführungsqualität.
Der betroffenen Bevölkerung sicherte man zu, lärmintensive Bautätigkeiten vor allem tagsüber durchzuführen. Flugreisende, die im Frühjahr von/bis Salzburg fliegen möchten, sollten sich frühzeitig nach Alternativen umsehen.
» Handgepäck im Flugzeug: Das musst du beachten
» Verreisen mit dem Flugzeug: Diese Sachen sollten mit an Bord
» Kofferpacken in nur 15 Minuten: Das muss mit!
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen